Ausgeprägte erektile Dysfunktion
Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes mellitus gehen häufig mit einer erektilen Dysfunktion einher. Italienische Mediziner haben nun herausgefunden, dass die Wanddicke der Arteria carotis communis als Risikofaktor für die erektile Dysfunktion dienen kann – und zwar bei ...
Fieber unbekannter Ursache (FUO, fever of unknown origin) kann Symptom einer Vaskulitis sein. An der Uniklinik Saarland wurde ein standardisiertes Diagnose-Programm entwickelt, in das jetzt auch eine MRT eingegliedert wurde.
Dyslipoproteinämie
Viele Patienten, die bereits aufgrund von Fettstoffwechselstörungen therapiert werden, leben weiterhin mit einem hohen Herzinfarkt- bzw. Schlaganfall-Risiko. Bei alleiniger Behandlung mit Statinen wird zwar das LDL-Cholesterin deutlich gesenkt, das schützende HDL-Cholesterin aber nicht ...
Mechanismen der Arteriosklerose
Der AT1-Rezeptorblocker Olmesartan kann offenbar die Reparatur atherosklerotischer Gefäßläsionen fördern, wie eine klinische Studie zu diesem Thema ergab.
Lungentransplantation
Ob die Inhalation von Ciclosporin zusätzlich zur konventionellen Immunsuppression bei Lungentransplantationen die akute und chronische Abstoßungsreaktion beeinflussen kann, wurde in den USA untersucht.
Mittelohrentzündung bei Kindern
Bei Kindern im Alter unter drei Jahren mit persistierendem Mittelohrerguss bringt im Hinblick auf die Entwicklung eine frühzeitige Insertion von Paukenhöhlenröhrchen keine Vorteile gegenüber späterer Insertion, wie bei Nachuntersuchungen der Kinder im Alter von sechs Jahren festgestellt ...
Werden in der Presse Artikel veröffentlicht, die vordergründig Informationen über Behandlungs- und Operationsmethoden geben und besteht an diesen sachlichen Informationen ein anerkennenswertes Allgemeininteresse, so ist eine Kommerzialisierung zu verneinen. Ein Verstoß gegen das ...
Erbliche Schwerhörigkeit
Jedes tausendste Neugeborene leidet an einem sensorischen Hörverlust, wobei in der Hälfte der Fälle eine genetische Ursache vermutet wird. Bei vielen Kindern tritt die Hörstörung in Kombination mit anderen genetischen Defekten auf.
Dermatologen schlagen Alarm
Methyldibromoglutaronitril (MDBGN) wird als Konservierungsmittel in verschiedensten Kosmetika verwendet. MDBGN ist ein bekannter Auslöser allergischer Ekzeme. Wie hoch ist die Sensibilisierungsquote für MDBGN in der europäischen Bevölkerung?
Wundheilungsstörung
Vakuumverbände (VAC) erhalten ein feuchtes Wundmilieu, Wundexsudat kann abfließen, die Durchblutung und die Bildung von Granulationsgewebe wird gefördert, die bakterielle Besiedelung reduziert. Der mechanische Reiz regt den Wundverschluss an. Sind aber tatsächlich auch die Ergebnisse ...
Eine Wiener Allergologin beschreibt eine vermeintliche Reptilien-Allergie, die aber tatsächlich durch verschleppte Ficus-Allergene ausgelöst wurde.
Hypophysenhormone
Sowohl Akromegalie infolge vermehrter Produktion von Wachstumshormon (growth hormone, GH) als auch eine Hypophyseninsuffizienz bedürfen einer gezielten Therapie. Hierbei sind einerseits GH-Rezeptor-Antagonisten, andererseits die Applikation von rekombinantem Wachstumshormon effektive ...
Leistenhernien bei weiblichen Kindern
Leistenhernien treten bei Mädchen sehr viel seltener als bei Jungen auf. Pädiater aus Cambridge / Großbritannien erinnern daran, dass sie Anlass geben sollten nachzusehen, ob sich hinter dem weiblichen Phänotyp männliche Geschlechtschromosomen verbergen.
Jodmangel
Die groß angelegte Reihenuntersuchung Papillon mit über 96 000 Teilnehmern brachte zu Tage, dass rund 30% der Erwachsenen Deutschlands eine vergrößerte Schilddrüse und/oder knotige Veränderungen haben, meist aufgrund von Jodmangel. Mit routinemäßiger Palpation kann ein großer Teil der ...
Endokrinologie, Essen, März 2006
Erstmals fand anlässlich des 50. Jubiläumsjahrs das Symposion der DGE gemeinsam mit der Niederländischen Schwestergesellschaft statt. Zu den Hauptthemen zählten das metabolische Syndrom, endokrine Tumoren und Methoden der Grundlagenforschung.