Zuckerkranke sterben früher - aber nicht nur sie ...
Die Definition des Diabetes mellitus wurde in den letzten Jahren korrigiert - den Empfehlungen der American Diabetes Association und der WHO zufolge wird jetzt bereits bei Nüchternblutzuckerwerten über 126 mg/dl von einem Diabetes mellitus gesprochen. Finnische Mediziner haben nun unter ...
Die mit Hilfe des Comet-Tests rasch festzustellenden DNA-Schäden in peripheren Blutzellen von Diabetikern sind signifikant größer als bei Nicht-Diabetikern. Nach einer dreimonatigen Vitamin-E-Gabe konnte eine geringere DNA-Bruchrate festgestellt werden. Weitere Testreihen mit größeren ...
Ess-Störungen bei Typ-1-Diabetikern
Bei der großen Bedeutung der Diät in der Diabetestherapie wäre es nicht verwunderlich, wenn Zuckerkranke besonders anfällig wären für Bulimie und Anorexie. Die Zusammenhänge zwischen Ess-Störungen, Body Mass Index und Blutzuckereinstellung bei heranwachsenden Typ-1-Diabetikern wurden jetzt...