In vino sanitas?
Dänische Epidemiologen behaupten, die in Dänemark gefundene niedrigere Morbidität und Gesamtmortalität von Weintrinkern sei nicht auf den positiven Einfluss des Weins per se zurückzuführen. Sie betonen aber auch, dass dies ganz spezifisch auf die dänischen Trinkgewohnheiten zutrifft.
Kinder HIV-infizierter Mütter
Bei Kindern, die vertikal von ihren Müttern mit HIV infiziert wurden, kann man aus dem Immunstatus nicht unbedingt das klinische Bild des Krankheitsverlaufs vorhersagen. Auch Effekte der antiretroviralen Therapie bei Kindern wurden in einer europäischen Studie abgeschätzt.
Die Serokonversionskrankheit gilt als Hinweis für einen schnelleren Verlauf der HIV-Erkrankung. Dies wurde nun auch für die HIV-assoziierte Neuropathie gezeigt.
Die Untersuchung einer Influenza-Epidemie in einer New Yorker Wohneinrichtung für AIDS-Kranke belegt, dass die Grippeimpfung bei HIV wirksam und sinnvoll ist.
Wenn Nukleosidanaloga alleine die Virusreplikation nicht stoppen können, stellt sich die Frage, mit welcher Kombinationsmedikation HIV-Patienten behandelt werden sollen. In einer AIDS-Studie wurden verschiedene Medikationen verglichen.
Chronische idiopathische Urtikaria
Das neue Antihistaminikum Desloratadin hat seit seiner Markteinführung im Februar 2001 in Deutschland großen Anklang gefunden. Die stärkere Minderung der nasalen Obstruktion bei der allergischen Rhinitis dürfte ein Grund dafür sein, ebenso jedoch die deutliche Reduktion des Juckreizes bei ...
Impfungen
Impfungen fördern nicht die Entwicklung von Atopien; so das Ergebnis einer internationalen Studie zur Immunisierung und Allergie.
Männliche Potenz
Erektions- und Ejakulationsprobleme nehmen mit dem Alter zu. Welche anderen Faktoren mit sexueller Dysfunktion assoziiert sind, wurde in Holland untersucht.
Selten, aber möglich
Die Tinea inguinalis gehört zu den häufigsten Dermatophytosen; meist sind Männer betroffen. Trotz der anatomischen Nähe zur Leiste bleiben Penis und Skrotum gewöhnlich von der Infektion verschont - doch es gibt Ausnahmen.
Ursachen männlicher Sterilität
Die normale Funktion menschlicher Spermien beruht zwar auf Redox-Reaktionen, dennoch sind diese nicht immun gegen Schädigung durch freie Radikale. Die Messung des oxidativen Stresses bei infertilen Männern mit Normospermie könnte also Hinweise auf Ursachen und Therapieansätze geben.
Radikale Prostataresektion
Nach radikaler retropubischer Prostatektomie, vor allem nach Resektion der kavernösen Nervenfasern, kommt es meistens zur erektilen Dysfunktion. US-Urologen beschreiben nun eine Technik, die durch die Verpflanzung von Nervenfasern eine Erektion auch nach diesem Eingriff möglich macht.
Influenza-Impfung
Die jährliche Schutzimpfung gegen Influenza wird unter anderm für Kinder empfohlen, die an Asthma bronchiale leiden. In einer Studie ging man der Fage nach, ob durch die Impfung auch Asthma-Exazerbationen verhindert werden können.
Ein harmloser Eingriff ...
Zerumen im äußeren Gehörkanal wird in der hausärztlichen Praxis oft durch Spülung des Ohres entfernt. Kanadische HNO-Spezialisten beschreiben den Fall eines Mannes, der nach einer Ohrspülung über Schwindelattacken klagte und auf dem betroffenen Ohr nichts mehr hörte.
Asthma bronchiale
Einfache Bedienung, Kontrollmechanismen und sichere Wirkstoff-Deposition bei minimaler Inspiration kennzeichnen ein neues System zur Pulver-Inhalation. Mit seine Hilfe kann die Compliance der Asthmatiker verbessert werden.
Eine groß angelegte Umfrage unter Asthmapatienten in den USA versuchte, die subjektive Zufriedenheit der Betroffenen mit selbstberichteten Problemen bezüglich der Erkrankung, der Medikation und des Arztes zu korrelieren.