SSRI bei Depression und Angst
Die Situation depressiver Patienten ist in Deutschland trotz vieler Fortschritte noch unzureichend, besonders in der Primärversorgung. Offenbar werden die modernen Standards der Antidepressiva-Therapie zu wenig beachtet.
Altersbedingte Makula-Degeneration
Der zunehmende Visusverlust bei Patienten mit altersbedingter Makula-Degeneration (AMD) führt auch zu depressiven Störungen, wie zwei US-Studien zeigen.
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Seltene klinische Syndrome können sich mit häufig vorkommenden Symptomen wie Stürzen, Bewegungseinschränkung oder Gedächtnisschwäche präsentieren und deshalb leicht übersehen werden. So passierte es im Fall einer älteren Britin, bei der Stürze durch eine Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ...
Blutfette bei Infarktpatienten
Erhöhte Werte für Cholesterin und Triglyzeride sind Risikofaktoren für die KHK; eine möglichst rasche Diagnose ist gerade bei Herzpatienten erforderlich, um konsequent mit Lipidsenkern behandeln zu können. Kardiologen aus Indien haben nun untersucht, zu welchem Zeitpunkt die Fettwerte bei ...
Antihypertensive Therapie
In einer Studie wurde untersucht, ob bei einer antihypertensiven Therapie mit dem AT1-Blocker Telmisartan und dem Diuretikum Hydrochlorothiazid pharmakokinetische Interaktionen eine Dosisanpassung nötig machen.
Operation an großen Gefäßen
Nach Operationen an größeren Gefäßen wie z. B. der Aorta abdominalis sind kardiale Ereignisse die führende Todesursache. In einer Studie wurde untersucht, ob die Gabe von Bisoprolol die kardiale Mortalität bei KHK-Risikopatienten senkt.
HIV-Kongress, Athen 2001
Nur gut verträgliche und einfach einzunehmende Kombinationsregime sichern auf Dauer die lebenswichtige Adhärenz bei der antiretroviralen Therapie (ART). Darüber diskutierten die rund 3000 Teilnehmer der 8. European Conference on Clinical Aspects and Treatment of HIV Infection.
Multiples Myelom, Mammakarzinom
Ziele der Behandlung von Knochenmetastasen sind die Verminderung von Schmerz und Morbidität sowie die Verbesserung der Lebensqualität. Das neue Bisphosphonat Zoledronsäure erfüllt diesen Anspruch.
Karzinom-assoziierte Thrombose
Ein 66-jähriger Karzinompatient erkrankte trotz oraler Antikoagulation mit Warfarin an einer Thrombose mit venöser Gangrän.
Fortgeschrittenes Mammakarzinom
Der neue steroidale Aromatase-Inaktivator Exemestan hat sich bei Brustkrebs als gut verträglich und signifikant wirksam in Bezug auf die Verzögerung der Tumorprogression und die Verlängerung der Überlebenszeit erwiesen; auch die Kosten sind angemessen.
Metastasierendes Mammakarzinom
Anthrazykline und Taxane gehören zu den effektivsten Chemotherapeutika beim Mammakarzinom. Aufgrund des zunehmenden Einsatzes dieser Substanzen als First-line-Therapie oder Adjuvans kommt der Entwicklung von Therapien, die nach einer solchen Vorbehandlung noch gut wirksam sind, eine hohe ...
Patienten mit Condylomata acuminata (Feigwarzen) im Analbereich haben offenbar ein erhöhtes Risiko, auch ein Analkarzinom zu entwickeln.
Screening beim Kolonkarzinom
Viele Experten und Gesundheitsorganisationen empfehlen bei asymptomatischen Personen über 50 Jahre eine Screening-Untersuchung zum Ausschluss eines Kolonkarzinoms. Üblich sind dabei ein Test auf okkultes Blut im Stuhl und eine Sigmoidoskopie. Amerikanische Mediziner haben nun die ...
Neoadjuvante Therapie bei Mammakarzinom
Die Einsatzgebiete für Aromatasehemmer in der Brustkrebs-Therapie weiten sich aus: In einer aktuellen Studie zeigte Letrozol eine signifikant höhere Wirksamkeit am Primärtumor als Tamoxifen. Das Resultat: Wesentlich mehr Frauen konnten brusterhaltend operiert werden.
Depressionen professionell behandeln
Die Depression wird häufig übersehen, da die Patienten meist über körperliche Symptome klagen. In Deutschland liegt die Erkennungsrate heute mit 50% schon deutlich höher als noch vor einigen Jahren.