Sportlich gegen Gallensteine

Gallensteinleiden verursachen hohe Kosten im Gesundheitswesen. Amerikanische Mediziner haben nun den Zusammenhang zwischen Gallensteinen, körperlicher Aktivität und biliären Lipidspiegeln untersucht.

Differenzialdiagnose beim Reizdarm-Syndrom

Zöliakie sicher ausschließen

Bis zu 15% der Bevölkerung in Industrieländern leiden unter einem Reizdarm-Syndrom. Die Diagnose kann anhand der Rom-II-Kriterien gesichert werden. Englische Gastroenterologen haben nun untersucht, wie viele Patienten mit Verdacht auf Colon irritabile tatsächlich an einer Sprue (Zöliakie) ...

Fitness fürs Gehirn

Mentaler Leistungsschub mit Ginkgo

Dass Ginkgo-Extrakt die mentalen Funktionen bei Patienten mit Demenz-Problematik bessern kann, ist unumstritten. Aber auch das gesunde Gehirn des älteren Menschen profitiert von psychomotorisch aktivierenden Ginkgo-Effekten.

Antivirale Langzeitprophylaxe

Hochbetagte besser vor Grippe schützen

Altenheimbewohner haben ein besonders hohes Gripperisiko. Obwohl eine Impfung dieses Risiko reduziert, kann im Falle regional erhöhter Infektionsgefahr die zusätzliche antivirale Prophylaxe empfehlenswert sein.

Koronare Flussreserve nach Stent

Schlechte Ausgangslage - schlechte Ergebnisse

Eine koronare Flussreserve von 2,0 gilt als Schwelle für eine ausreichende Durchblutung. Nach der Implantation eines Stents wird dieser Wert meist erreicht. Welche Faktoren sind für Fehlschläge verantwortlich?

Verdacht auf Herzinfarkt

Diagnostik innerhalb von sechs Stunden

Dem von der WHO empfohlenen Goldstandard zufolge wird ein myokardialer Schaden durch eine Troponin-Messung 48 Stunden nach Schmerzbeginn oder durch wiederholte EKG-Ableitungen und Herzenzym-Bestimmungen festgestellt bzw. ausgeschlossen. Englische Notfallmediziner und Kardiologen haben nun ...

Dreifach-Bypass

Zwei IMA-Grafts besser als einer

Die Verwendung einer A. mammaria interna (IMA) im Rahmen eines Dreifach-Koronarbypasses erhöht erwiesenermaßen die Überlebensrate. Ist das Anlegen von zwei IMA-Grafts noch besser? In einem Studienüberblick wurden die Überlebensraten nach singulärem und bilateralem IMA-Bypass verglichen.

Chronische Infektion als Risikofaktor?

An einer japanischen Studie zu dieser Fragestellung nahmen 707 Männer teil. 507 litten an KHK, 200 bildeten die Kontrollgruppe. Es wurden u. a. das Lipidprofil sowie IgA und IgG gegen spezifische, Chlamydien-assoziierte Lipopolysaccharide (LPS) bestimmt. Die IgA-Konzentrationen waren bei ...

Fettstoffwechsel

Dyslipidämie bei Insulinresistenz hat hämodynamische Folgen

Elf gesunden Probanden wurde ein Fettpräparat zusammen mit Heparin über 4 h infundiert; dadurch stiegen die freien Fettsäuren im Plasma, ähnlich wie bei Insulinresistenz. Dabei wurde ein Blutdruckanstieg beobachtet. Der Blutdruck änderte sich dagegen nicht bei einer Infusion von ...

Ist Revaskularisation wirklich besser?

In eine retrospektive Analyse wurden 190 Akutkrankenhäuser eingeschlossen, neun davon mit der Möglichkeit invasiver Maßnahmen (PTCA, Bypass-Chirurgie). Ausgewertet wurden die Daten von insgesamt 25 697 Patienten. 11% wurden in Häusern mit invasiven Einrichtungen behandelt. Bei diesen ...

PTCA auch bei Herzschrittmacher?

Insgesamt 1954 Herzinfarkt-Patienten über 65 Jahre mit Herzschrittmacher wurden in eine US-Studie eingeschlossen. Eine Reperfusionstherapie wurde bei 171 (8,8%) der Patienten innerhalb von zwölf Stunden nach Aufnahme durchgeführt. Davon wurden 70 Patienten mit PTCA und 101 Patienten mit ...

Akuter Herzinfarkt

Frauen haben doch keine schlechtere Prognose

Frauen sollen nach dem ersten Infarkt eine schlechtere Prognose haben als Männer. Die Gründe dafür sind unklar. In Schottland wurden jetzt die Daten aller Patienten ausgewertet, die zwischen 1986 und 1995 einen ersten akuten Herzinfarkt hatten.

American Heart Association, Anaheim, CA, 11.-14.11.2001

Was ist ein Infarkt?

Dass eine solche Frage im neuen Jahrhundert noch virulent werden könnte, hätte kaum einer gedacht. Sie ist die Folge diagnostischer Fortschritte. Es gab aber auch definitive Klarstellungen auf dem großen Herbstkongress der US-Kardiologen.

 

x