Med-Info
Daridorexant (Quviviq®) kann als derzeit einziges Arzneimittel bei chronischer Insomnie ohne zeitliche Einschränkung zulasten der Gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden und ist damit für die Langzeitanwendung geeignet.
Blickpunkt ADHS
Über die Jahre hat sich bei einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein multimodales Behandlungsmanagement bewährt. Neben Psychoedukation und begleitender Psychotherapie bildet die Pharmakotherapie mit beispielsweise Methylphenidat die dritte Sä...
Natürlicher Helfer bei häufigen Magen-Darm-Beschwerden
Reflux- und Reizdarmsymptome zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern, welchen man im hausärztlichen Alltag begegnet. Als physikalisch wirkende Therapieoption bietet Heilerde eine effektive und nebenwirkungsarme Alternative zur Symptomlinderung.
Med-Info
Ascensia Diabetes Care, ein Anbieter von Lösungen für die Diabetesversorgung, hat bekanntgegeben, dass das Eversense® E3 CGM-System in das Hilfsmittelverzeichnis (HMV) aufgenommen worden ist. Es ist auf dem Markt das einzige Langzeit CGM-System mit einer Tragedauer des ...
Med-Info
Im Rahmen des Kongresses der American Heart Association (AHA) im November 2023 wurden die primären Ergebnisse der Phase-3-Studie SELECT präsentiert. In der Studie wurde die Wirksamkeit von einmal wöchentlich verabreichtem Semaglutid 2,4 mg (Wegovy®) bei Erwachsenen mit &...
Live-Online-Fortbildung
Die Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH bietet eine Reihe kostenfreier Online Online-Fach-Fortbildungen an, unter anderem eine aktuelle Fortbildung zum Thema Refluxbeschwerden und Refluxkrankheit. Hintergrund ist die Veröffentlichung der neuen S2k-Leitlinie zur gastroö...
Typ-2-Diabetes
Tabletten, Insulin, GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) – Menschen mit Typ-2-Diabetes steht heute eine Vielzahl an medikamentösen Therapien zur Verfügung. Damit die Behandlung nicht zu kompliziert wird, wurden smarte Pen-Kappen und eine Basalinsulin-Titrations-App entwickelt. ...
Med-Info
Im Rahmen der Tagung des American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) 2023 in Kalifornien wurden neue Daten aus den Phase-3-Studien REMIX-1 und REMIX-2 vorgestellt. Die Studien untersuchten die Behandlung mit Remibrutinib – ein hochselektiver, oral zu verabreichender ...
Für die Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes spielt neben der medikamentösen Therapie vor allem die Anwendung neuer Technologien eine Rolle. Dabei geht es nicht nur um moderne Insulinpens oder die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) – auch ...
Med-Info
Aktuelle, auf dem diesjährigen Kongress des American College of Rheumatology (ACR) präsentierte 3-Jahres-Daten der longitudinalen Beobachtungsstudie SERENA bestätigten die Wirksamkeit und Sicherheit von Secukinumab bei Patient:innen mit Psoriasis-Arthritis (PsA, n = 524) und...
Med-Info
Noch immer erreichen nur wenige kardiovaskuläre Hochrisikopatient:innen die von den europäischen Fachgesellschaften empfohlenen LDL-C-Zielbereiche. Einer der Gründe hierfür: Kombinationstherapien, z. B. mit dem PCSK9-Inhibitor Alirocumab (Praluent®), werden zurü...
Med-Info
Das FlowOx™-System ist eine neue Option zur Therapie der Auswirkungen der PAVK. Erste langfristige Anwendungen und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich mit der nicht invasiven, intermittierenden Unterdruckbehandlung (IUT) eine verbesserte Perfusion, eine ...
Med-Info
Im Rahmen des 26. Henning Symposium zum Thema „Schilddrüse interdisziplinär“, ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie zusammen mit weiteren Fachgesellschaften sowie der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, wurden die Diagnostik und Therapie von...
Med-Info
Der vermehrte Konsum süßer und fettiger Speisen sowie von Alkohol sorgt in den Feiertagen verstärkt für Sodbrennen. Die naturreine Luvos® -Heilerde bindet Säure schnell und effektiv. Im Interview erklärt Prof. Joachim Labenz, Gastroenterologe aus Siegen ...
Med-Info
Unter dem Vorsitz von Prof. Hans-Peter Volz, Werneck, fand am 5. Juli der 1. Fränkische ZNS-Tag in der Residenzstadt Würzburg statt. Bei der von derCampus veranstalteten CME-zertifizierten Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte nahmen erfahrene Neurolog:innen und ...