Erkältungszeit
Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen. Dr. Brigitte Skalsky, Frankfurt am Main, erläuterte im Rahmen einer Veranstaltung von Orthomol, wie man das Immunsystem unterstützen kann.
Komorbiditäten bei ADHS
Viele Patient:innen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) weisen Komorbiditäten auf. Dazu zählen bereits im Jugendalter auch Angststörungen. Eine gegenseitige Beeinflussung der Symptomatik sollte in der Therapie berücksichtigt werden, ...
Axiale Spondyloarthritis und Psoriasis-Arthritis
Neue Subgruppenanalysen der Beobachtungsstudie AQUILA zu Secukinumab bei axialer Spondyloarthritis (axSpA) und Psoriasis-Arthritis (PsA) bestätigen eine schnelle Symptomlinderung und anhaltende Therapieeffekte über 52 Wochen bei Patient:innen mit frühem Ansprechen.
Med-Info
Ein von GSK beauftragtes, unabhängiges Institut ermittelte, welche konkreten Informationen Eltern sich im Impf-Aufklärungsgespräch von ihren Kinderärzt:innen wünschen. Heraus kam, dass keine langen und komplizierten Gespräche notwendig sind, um Eltern ...
Med-Info
Die Früherkennung von kardiorenalen Risikofaktoren bei Patient:innen mit T2D kann und sollte in jeder hausärztlichen Praxis erfolgen. Darauf machte Prof. Stephan Jacob, Villingen-Schwenningen, im Rahmen einer Veranstaltung von Boehringer Ingelheim und Lilly aufmerksam. Nicht nur ...
Med-Info
Ältere Erwachsene weisen bei einer RSV-Infektion aufgrund ihres nachlassenden Immunsystems und vermehrt auftretender chronischer Grunderkrankungen wie COPD ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf mit Hospitalisierung und Tod auf. Schätzungen zufolge kam es ...
Im Rahmen eines virtuellen Fachpressegesprächs von Sanofi diskutierten Prof. Ralf Dechend, Berlin, und Prof. Jörg Schelling, Martinsried, Erfahrungen mit Efluelda® aus Klinik und Praxis. Seit zwei Jahren ist Efluelda® als erster und einziger hochdosierter tetravalenter ...
Rechtzeitig vor Beginn der Influenza-Saison startet Sanofi mit der Auslieferung des Hochdosis-Influenza-Impfstoffs Efluelda® und des konventionellen, standarddosierten Influenza-Impfstoffs Vaxigrip Tetra®. Das Gesundheitsunternehmen stellt so sicher, dass Arztpraxen und Apotheken ...
Med-Info
2021 wurden Hausärzt:innen befragt, welche Rolle die Digitalisierung für die Versorgung von Diabetes-Patient:innen spielt und wie gut der Austausch mit Diabetespraxen funktioniert. Im ersten Halbjahr 2023 wurde erneut eine Umfrage unter 200 Allgemeinmediziner:innen durchgefü...
Med-Info
Das globale Gesundheitsunternehmen Viatris gibt den Launch des generischen Kombinationspräparats Aforbe® bekannt. Das Dosieraerosol ist zugelassen für die regelmäßige Behandlung von Asthma-Patient:innen, bei denen die Anwendung eines Kombinationsprodukts aus ...
Med-Info
Sanofi startet im Oktober und damit rechtzeitig zu Beginn der Grippesaison die NoFluenza Tour. Der Name setzt sich aus „No“ für „Keine“ und „Fluenza“ für „Influenza“ (Grippe) zusammen. An den drei Tourstopps in Köln, Berlin und...
Med-Info
Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen. Dr. Brigitte Skalsky, Frankfurt am Main, erläuterte im Rahmen einer Veranstaltung von Orthomol, wie man das Immunsystem unterstützen kann.
Med-Info
Die kontinuierliche Glukoseüberwachung (CGM) wird mit einer Reduktion schwerer Hypoglykämien und diabetischer Ketoazidose bei Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D) assoziiert.
Med-Info
Akute virale Infekte der Atemwege gehören zu den häufigsten Beratungsanlässen in der Allgemeinarztpraxis. Den Patient:innen ist es überaus wichtig, ein Arzneimittel zu erhalten, das ihnen eine schnelle und spürbare Linderung ihrer Beschwerden verschafft.
Med-Info
Seit März 2023 ist der humane, monoklonale Antikörper Dupilumab (Dupixent®) auch zugelassen zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren mit schwerer AD, die für eine systemische Therapie in Betracht kommen.