Rheumatologie
Patient:innen mit einer chronisch-entzündlichen rheumatischen Erkrankung haben u.a. aufgrund der Schmerzen und möglichen Depressionen eine geringere Lebensqualität.
Verdauung
Die Nährstoffaufnahme und das Bakterienwachstum im Darm hängen unmittelbar mit der intestinalen Strömungsgeschwindigkeit zusammen, die der Darm selbst durch einen komplexen Rückkopplungsmechanismus reguliert.
DIABETES
Die Fixkombination aus Basalinsulinanalogon und GLP-1-Rezeptoragonist in einer Injektion ist bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die unter einer BOT nicht ausreichend kontrolliert sind, eine vergleichbar effektive, aber deutlich weniger komplexe Intensivierungsoption als die mehrfache Gabe...
Herpes zoster
Viele Patient:innen tun eine Infektion mit dem Varicella-zoster-Virus zunächst als Rückenschmerzen ab und häufig ist ein schneller Behandlungsbeginn unmittelbar nach Auftreten der Symptome in der hausärztlichen Praxis nicht realisierbar. Expert:innen diskutierten im ...
Im Fokus
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden in deutschen Krankenhäusern häufiger multiresistente Bakterien nachgewiesen, inklusive Klebsiella pneumoniae, die resistent gegen die Carbapenem-Reserveantibiotika sind.
Axiale Spondyloarthritis (axSpA)
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist eine progrediente Erkrankung, die zu Verknöcherungen und irreversiblen Schäden an den Gelenken und der Wirbelsäule führen kann, wenn sie nicht frühzeitig und adäquat behadelt wird. Die Geschwindigkeit der r&...
Med-Info
Als erster dualer Orexin-Rezeptorantagonist steht Quviviq® (Daridorexant) für die Behandlung von Patient:innen mit chronischer insomnischer Störung zur Verfügung. Die Sekundäranalyse der Phase-3-Zulassungsstudien (Fietze et al.; Drugs & Aging 2022; 39(10), 795&...
Med-Info
… sind Symptome, die nicht wenige Menschen nach fast jedem Essen unangenehm begleiten. Werden Kohlenhydrate wie Zucker und Ballaststoffe, aber auch Proteine und/oder Fette nicht vertragen, liegt der Verdacht nahe, dass die Symptome nicht durch die Nahrungsmittel selber, sondern ...
Med-Info
Typische Symptome säureassoziierterMagenbeschwerden sind Völlegefühl, Reflux, ggf. auch Magenschmerzen. Wurden Dysphagie/Odynophagie, Karzinome und Tumore als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen, können evidenzbasierte Therapien eingeleitet werden. Die naturreine ...
Med-Info
Bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) in Verbindung mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) besteht eine Herausforderung darin, festzustellen, ob es sich um eine Komorbidität oder Differenzialdiagnose handelt, erklärte Dr. ...
Med-Info
Öko-Test hat Vitamin-B12- Präparate unter die Lupe genommen: Die B12 Ankermann®-Produkte von Wörwag Pharma werden mit „gut“ bewertet. Sowohl das Arzneimittel B12 Ankermann®Tabletten als auch das Nahrungsergänzungsmittel B12 Ankermann® Vital ...
Im Fokus
Die UK Biobank veröffentlichte vor Kurzem die Untersuchungsergebnisse von z.T. über 15 Jahre alten, tiefgekühlten Blutproben, in denen der Gehalt von 168 Metaboliten bestimmt worden war. Eine Forschungsgemeinschaft aus deutschen und britischen Wissenschaftler:innen wertete ...
Influenza
Es zeichnet sich ab, dass diese Saison insgesamt eine hohe Grippeaktivität verzeichnet wurde. Bis dato wurden über 260.000 laborbestätigte Grippe-Infektionen erfasst. Zum Vergleich: In der letzten vorpandemischen Grippesaison 2019/2020 waren es rund 187.000 Fälle. Die ...
Med-Info
Doravirin ist ein nicht nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI). Doravirin-basierte Therapieregime werden in aktuellen Leitlinien für die initiale HIV-Therapie empfohlen. In der DRIVE-AHEAD Erweiterungsstudie konnte Doravirin/3TC/TDF auch nach 192 Wochen ...
Med-Info