Ominöse Zusammenhänge

Herzinfarkt nach Absetzen von Antirheumatika

Patienten mit systemischer Entzündung haben bekanntlich ein erhöhtes Myokardinfarkt-Risiko. Es ist nicht eindeutig geklärt, welchen Effekt nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) auf das Herzinfarktrisiko haben. Mediziner aus der Schweiz und den USA haben nun untersucht, ob das Absetzen ...

Betarezeptorenblocker

Geringeres Frakturrisiko

Da in Tiermodellen mit dem Betablocker Propranolol eine verstärkte Knochenbildung beobachtet wurde, untersuchte ein internationales Team, ob sich die Einnahme von Betablockern auf das Frakturrisko beim Menschen auswirkt.

Harte Wahl: Wer bekommt HAART?

Auch sinkende Kosten für antiretrovirale Medikamente lösen die große Frage der HIV-Politik in Afrika nicht: Wer von Millionen Bedürftigen bekommt die verfügbaren Medikamente?

Vorgefasste Meinungen sind mächtig

"Während einer Masern-Epidemie 1979 in Guinea-Bissau organisierte ich als Beauftragter für das Gesundheitswesen Versammlungen und erklärte den Müttern, das eigentliche Problem bei schweren Masern sei die Unterernährung der Kinder. Tatsächlich waren die Kinder aber meist gut ernährt. ...

Blasenkarzinom

Tuberkulose nach therapeutischer BCG-Applikation

Bei einem 86-jährigen Patienten mit Schwellung und Rötung des rechten Hodens waren fünf Jahre zuvor wegen eines Urothel-Karzinoms sowie eines Carcinoma in situ mehrere endoskopische Abtragungen durchgeführt worden. Außerdem wurde wiederholt BCG in die Blase instilliert. Aufgrund positiver...

Priapismus

ED nach selektiver Embolisation sehr selten

Priapismus kann nach einem Trauma des Penis oder des Beckens auftreten. Ursache des Priapismus ist in diesen Fällen eine arteriovenöse Fistel. Zur Behandlung stehen heute neben chirurgischen Maßnahmen auch radiologische Verfahren wie z. B. die selektive Embolisation der Fistel zur ...

Vaterfreuden trotz Vasektomie

Mit Aspirationstechnik Spermien sammeln

Einige Männer, die sich einer Vasektomie unterzogen haben, wünschen sich irgendwann später doch noch Kinder. Es gibt verschiedene Techniken, mit deren Hilfe die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit auch bei vasektomierten Männern möglich ist.

Statine bei KHK

Gut verträgliche Lipid-Korrektur

Heute herrscht Konsens darüber, dass Patienten mit erhöhtem KHK-Risiko und erst recht solche mit manifester KHK Statine erhalten sollten. Es gibt allerdings gewichtige Unterschiede zwischen den einzelnen Vertretern der Substanzklasse.

Endovaskulärer Zugang zum Gehirn

Seit der ersten Plasmolyse eines Gefäßverschlusses nach Schlaganfall machen Fortschritte in der Neurologie und Neurochirurgie inzwischen immer mehr Eingriffe bei Gefäßerkrankungen und intrakraniellen Neoplasmen möglich.

 

x