Konsultiert ein Patient wegen nasalen Symptomen wie Fließschnupfen und Juckreiz seinen Hausarzt, steckt meist ein Heuschnupfen dahinter. Allergologen aus Seattle versuchten, aus der Literatur evidenzbasierte diagnostische Strategien abzuleiten.
Schwedische Forscher haben vor einiger Zeit festgestellt, dass Kinder, die vier Monate und mehr ausschließlich gestillt worden waren, in den ersten zwei Lebensjahren ein signifikant geringeres Asthma-Risiko aufwiesen.
Der Transfer von spezifischem IgE von einem atopischen Spender auf einen nicht atopischen Empfänger vollzieht sich im ersten Jahr nach Knochenmark-Transplantation.
Reizdarmsyndrom durch Nahrungsmittel
Viele Patienten mit Reizdarmsyndrom glauben, sie hätten eine Art Nahrungsmittel-Unverträglichkeit und versuchen deshalb oft Auslass-Diäten. Tests auf Hypersensibilisierung sind enttäuschend verlaufen; doch hat man dabei nie IgG-Antikörper untersucht.
Senf-Allergie galt bislang als selten; die Symptome und die Kreuzreaktionen waren kaum erforscht. Eine spanische Gruppe ging der Sache jetzt auf den Grund.
Nahrungsmittel-Allergie
Für die Diagnose einer Nahrungsmittel-Allergie sind orale Provokationstests unabdingbar; bisher hat man allerdings nur selten untersucht, wie riskant eine solche Prozedur bei Kindern ist.
Allergene in Lebensmitteln
Bislang war die Deklaration allergener Bestandteile auf den Verpackungen oft nicht eindeutig, unvollständig oder gar nicht erkennbar. Noch in diesem Jahr soll sich das grundlegend ändern.
Desensibilisieren hilft
Wegen seiner besseren Verträglichkeit hat Carboplatin bei der Chemotherapie solider Tumoren Cisplatin abgelöst. Allerdings kommt es darunter bei bis zu 30% der Patienten zu IgE-vermittelten allergischen Reaktionen. Sie müssen trotzdem nicht darauf verzichten.
Schwere Hymenopteren-Allergie
Eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie befasst sich mit dem Vorgehen bei Mastzellerkrankung und Insektengift-Allergie.
Strahlenunfälle
Die Schilddrüsenblockade mit Kaliumjodid im Fall einer Exposition mit radioaktivem Jodid bei Reaktorunfällen verringert das Risiko von Schilddrüsenkarzinomen. Immer wieder wird aber das Risiko einer Jodallergie zitiert.
Von der amerikanischen FDA genannte Kaliumjodid-Nebenwirkungen sind ...
Auch die medizinische Wissenschaft ist einem Globalisierungsprozess unterworfen. Dennoch haben die persönliche Begegnung, der authentische Vortrag nicht an Bedeutung eingebüßt. Wer mitreden will, muss Kongresse besuchen. Unverzichtbares Handwerkszeug dazu ist ein Kongresskalender wie der ...
Anhaltender Husten ist bei Kleinkindern der häufigste Grund für einen Arztbesuch. Bei ca. 20% steckt ein allergisches Asthma dahinter.
"Nach dem Examen arbeitete ich als Assistent in der Notfallambulanz. Ich sollte bei einem Patienten mit akutem Harnverhalt einen Katheter schieben. Ich erklärte dem Patienten die Prozedur und führte den dünnen Zwei-Wege-Katheter unter aseptischen Bedingungen vorsichtig ein. Schließlich ...
Anders als bei klinischen Studien, von deren Behandlungsbedingungen oder Erkenntnissen die Patienten womöglich profitieren, haben Patienten meist keinen direkten Nutzen, wenn sie in Lehrkrankenhäusern behandelt werden. Wichtig ist deshalb, dass Patienten informiert werden und einverstanden...
In einer kanadischen Studie führten Teams aus Oberarzt, Assistenzärzten und Schwestern acht simulierte Reanimationen durch. Der gesamte Ablauf wurde gefilmt, die Medikamente wurden gesammelt und analysiert.
Die Teilnehmer verordneten insgesamt 125 mal Medikamente, in 17% der Fälle machten...