Onychomykosen

Nagellack - hochwirksame Therapieform

Pilzerkrankungen an den Nägeln, vor allem an den Fußnägeln, haben sich zur wahren Volksplage entwickelt. Besondere Risikogruppen sind dabei Personen im höheren Lebensalter, Diabetiker und Sportler.

Langzeiterfahrungen mit Finasterid

Mehr Haare auf männlichen Häuptern

Erstmals belegt eine multinationale Studie Effektivität und Verträglichkeit von Finasterid bei Haarausfall vom männlichen Typ über einen Zeitraum von fünf Jahren.

Statt glatter Haare eine Glatze ...

Haar-Entkrauser mit Nebenwirkungen

Tausende Afroamerikaner, die meisten davon Frauen, erlebten eine böse Überraschung, als sie mit einem neu eingeführten Haarglätter ihren Look ändern wollten. Das Kraushaar glättete sich nicht nur, es fiel büschelweise aus.

Hautreizung durch Airbag

Ein 35-jähriger Mann stellte sich mit akuter Dermatitis am linken Arm vor. Sie sei nach dem Entfalten des Airbags aufgetreten. Die darin enthaltene Chemikalie wurde als Ätznatron (NaOH) identifiziert. Man diagnostizierte eine Laugenschädigung. Unter topischen Steroiden heilte sie mit ...

Kortikoid-Therapie

Es gibt enorme Informationsdefizite

Eine repräsentative Befragung der deutschen Bevölkerung zeigte: 20% der Patienten, denen ihr Arzt ein Kortikoid für sich oder ihre Kinder vorgeschlagen hatte, lehnten dieses ab. Andererseits stehen 90% derjenigen, die bereits einmal mit solchen Präparaten behandelt wurden, einer erneuten ...

Verletzungen der Haut

Dexpanthenol hemmt Entzündungsreaktionen

Da Entzündungsreaktionen in der Epidermis Heilungsprozesse behindern, sollten sie unterbunden werden. Für Dexpanthenol wurde die antiinflammatorische Wirkung jetzt erstmals in einer vehikelkontrollierten Doppelblindstudie nachgewiesen.

Wundheilungsstörungen

Mehrgleisige Therapie problematischer Läsionen

Moderne Therapeutika zur Behandlung von Wundheilungsstörungen sollten antimikrobielle und geweberegenerierende Eigenschaften besitzen. Natriumbituminosulfonat hell erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht eine wirtschaftliche Therapie von Problem-Wunden.

Arzneimittel-Exanthem

Bei Bläschen oder Erosionen Medikament sofort absetzen

Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und die toxische epidermale Nekrolyse (TEN) gehören zu den schwersten kutanen Arzneimittelnebenwirkungen überhaupt. Eine Studie untersuchte, welchen Einfluss das rasche Absetzen des auslösenden Medikaments auf die Prognose hat.

Renaissance eines Klassikers

Therapie mit Fumarat bei Psoriasis etabliert

Der Wirkstoff Fumarsäure-Ester ist seit den 50er Jahren bekannt und galt lange Zeit als umstrittene Therapie-Alternative bei Schuppenflechte. Dies hat sich offensichtlich geändert: Fumarate werden in immer breiterem Umfang bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis eingesetzt.

 

x