Nach erster nicht provozierter Thrombose

nur für Fachkreise Das richtige Intervall für Karzinom-Screening ist entscheidend

Eine venöse Thromboembolie (VTE, also tiefe Beinvenenthrombose oder Lungenembolie) ohne erkennbare Ursache (nicht provozierte Thrombose, npVTE) kommt in der Praxis gar nicht so selten vor. Da hinter einem solchen Ereignis eine bis dahin nicht bekannte maligne Erkrankung stecken kann, ...

Sexuelle Gewalt abwenden

Effektiver Selbstschutz muss gelernt sein

Durch die Ausschreitungen in der Silvesternacht 2015/16 in Köln hat der vergangene Jahreswechsel eine traurige Berühmtheit erlangt. Zahlreiche Frauen wurden Opfer sexueller Nötigung. Ein Programm aus Kanada zeigt, wie man Frauen zum Selbstschutz anleiten kann.

Depression

Handynutzung als Frühwarnsystem?

Forscher untersuchten in den USA, ob man anhand der im Smartphone gespeicherten Bewegungs- und Aktivitätsdaten eine Depression des Handy-Nutzers erkennen kann. Die Ergebnisse verblüffen und ermöglichen Visionen.

Stammzell-Kliniken

Fragwürdige Praktiken

Stammzellbasierte Therapien können nützlich sein, wenn sie evidenzbasiert erfolgen. In den USA hat es in den letzten Jahren aber einen Wildwuchs an privaten Kliniken gegeben, die nicht zugelassene Stammzelltherapien für fragwürdige Indikationen anbieten.

Allergie und Neurodermitis

Zusammenhang geklärt

Das atopische Ekzem (Neurodermitis) ist die häufigste Hauterkrankung bei Kindern. Ob Allergien in der Pathogenese des atopischen Ekzems eine Rolle spielen, wird kontrovers diskutiert. Eine Untersuchung an Schulkindern belegte einen Zusammenhang.

Fehlbildungsrisiko in der Schwangerschaft

nur für Fachkreise Hohes Risiko von Statinen belegt?

Statine sind in der Schwangerschaft kontraindiziert. Man fürchtet, dass sie teratogen wirken und zu Fehlbildungen führen könnten. Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Evolution

Warum gibt es den weiblichen Orgasmus?

Eine Frau muss keinen Orgasmus haben, um schwanger zu werden. Doch warum gibt es den weiblichen Höhepunkt dann überhaupt? US-amerikanische Forscher entwickelten eine neue Hypothese zu seinem evolutionsbiologischen Ursprung.

Schmerzmedizin

nur für Fachkreise Schrittweise Reduktion von Opioiden durch Cannabinoide

Angesichts des häufigen Opioid-Missbrauchs erwägen viele chronische Schmerzpatienten und Ärzte, medizinisches Cannabis als Alternative einzusetzen. US-Schmerztherapeuten haben nun konsensbasierte Empfehlungen zum Auftitrieren von Cannabinoiden und schrittweiser Reduktion von...

Aufklärung tut not

Beratung zur Sexualität für Krebs-Überlebende

Immer mehr Frauen – auch jüngere – überleben eine Krebserkrankung. Wie sich die Diagnose und Therapie auf die spätere Sexualfunktion auswirkt, ist für die Betroffenen ein wichtiges Thema, welches viel zu selten in der Praxis besprochen wird.

Arzt-Haftpflichtdaten ausgewertet

nur für Fachkreise Welche Ärzte machen am häufigsten Kunstfehler?

In den USA gibt es einen Datenschatz, der nun gehoben wurde: Die „National Practitioner Data Bank“ NPDB enthält vertrauliche Informationen über alle in den USA bezahlten Ansprüche aus Kunstfehlerprozessen gegen Ärzte. Aus diesen Angaben berechnete man, bei ...

Wer fit bleibt, lebt länger und besser

Die Aerobics Center Longitudinal Study (ACLS) zeigte, dass die Mortalität abnimmt, je höher die körperliche Fitness ist, und zwar bei normal-, über- und extrem übergewichtigen Männern. Eine ähnlich angelegte Studie untersuchte diesen Trend bei ...

 

x