Akut-Analgesie

Wirkt Ibuprofen besser mit Koffein?

Ibuprofen ist ein bewährtes Mittel, um akute Schmerzen schnell verschwinden zu lassen. Bei einer Dosis von 400 mg erreicht die analgetische Wirkung allerdings ihr Maximum. In Kombination mit Koffein lässt sich die Wirkung aber verstärken.

Steno

Hand-Übertragung bei HPV selten

A nalysen von Hand- und Genitalproben von 554 heterosexuellen Frauen und Männern belegen, dass die Übertragung des humanen Papillomavirus (HPV) überwiegend über geschlechtlichen Kontakt erfolgt. HPV-DNA an den Händen entsprach meist dem eigenen HPV-Typ und konnte ...

Sexualhormone und Stimmbänder

Fertilität an der Stimme erkennen

Die Sexualhormon-Spiegel der Frau schwanken während der Menstruations-, Follikelund Lutealphase. Stimmbänder weisen Rezeptoren für Sexualhormone auf. Deshalb untersuchte man nun an 64 Studentinnen der Universität von Zadar, Kroatien, inwieweit sich die Stimme wä...

Osteoporose-Management

Fehlerhafte Therapien durch uneinheitliche Leitlinien?

In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung in 15 entwickelten Ländern stellte sich heraus, dass Spanien das Land mit dem höchsten Verbrauch an antiosteoporotischen Arzneimitteln ist. Die Autoren gingen daher der Frage der Über- oder Untertherapie nach.

30. Jahrestagung der DGSM

Guter Schlaf, gute Gesundheit, gute Fahrt

6–10 % der europäischen Bevölkerung leiden an einer behandlungsbedürftigen Insomnie, und die Zahl der Schlafzentren in Deutschland ist von sieben im Jahr 1992 auf heute 300 gestiegen. Das zeugt von der wachsenden Brisanz von Schlafstörungen. Die neuesten ...

Atopische Dermatitis

Weniger Steroide durch Probiotika

Über einen möglichen kausalen Zusammenhang zwischen Mikrobiom und atopischer Dermatitis wird immer wieder diskutiert. Jetzt wurde in einer klinischen Studie ein günstiger Einfluss von Probiotika bei betroffenen Kindern und Jugendlichen nachgewiesen.

Clostridium-difficile-Diarrhoe

nur für Fachkreise Leitliniengerechtes Management

Infektionen mit Clostridium difficile sind nicht nur in den USA ein zunehmendes Problem, das von den Kliniken auf die Allgemeinbevölkerung übergegriffen hat. Rezidivierende Verlaufsformen nehmen zu. Gefragt ist ein stringentes Management.

Acne vulgaris

Zuviel dunkle Schokolade kann schaden

Der Verzehr von dunkler Schokolade hat zwar wohlbekannte gesundheitsfördernde Effekte, kann bei jungen Leuten aber auch Akne fördern. Eine Arbeitsgruppe untersuchte nun den Einfluss von regelmäßigem Schokoladenkonsum auf die Morphologie auflagernder Hautbestandteile (...

Medikamente, Technik und Operationen

nur für Fachkreise Management der therapierefraktären Hypertonie in der Praxis

Das Management der thrapierefraktären arteriellen Hypertonie stellt in der ärztlichen Praxis eine Herausforderung dar. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Studien zu medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieoptionen in dieser Situation durchgeführt. ...

PraxisDepesche Kongress-Bericht

nur für Fachkreise Lungenkarzinom bleibt Herausforderung

Obwohl der erste digitale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im Zeichen von Corona und Klimawandel stand, wurden auf dem Kongress auch Themen zum Lungenkarzinom (LK) thematisiert, wie die Früherkennung, die Diagnostik und die medikamentöse und ...

Steno

Organspende gefragt wie nie

Eine Beobachtungsstudie aus den USA mit Ergebnissen der Transplantation von 4.127 Lebern von über 70-jährigen und 3.350 Lebern von jüngeren Spendern zeigt, dass das Überleben der Empfänger mit älteren Transplantaten zwischen 2003 und 2016 immer besser geworden...

CHRONISCHE HEPATITIS C

nur für Fachkreise Infektionen erkennen und Langzeitfolgen vermeiden

Beim Hepatitis-C-Virus (HCV) handelt es sich um ein Einzelstrang-RNA-Flavivirus. Sieben Subtypen sind bekannt. Die Übertragung erfolgt vorwiegend über Blutkontakt. In 85 % der Fälle verläuft die Infektion chronisch. Auf dem Boden nekrotischer Entzündungsreaktionen ...

Stress im Job

Lässt sich Vorhofflimmern vermeiden?

Es gibt nicht viele Studien über eine eventuelle Assoziation zwischen Arbeitsbelastung und der Entstehung von Vorhofflimmern. Nun widmete sich eine in Schweden durchgeführte Metaanalyse diesem Thema.

 

x