Prävention des Mammakarzinoms
Tamoxifen reduzierte im breast cancer prevention trial die Inzidenz des invasiven Mammakarzinoms bei Risiko-Frauen ab 35. Nun wurde untersucht, welchen Einfluss Tamoxifen auf die Entstehung von Mammakarzinomen bei den Hochrisiko-Gruppen mit einer BRCA1- oder BRCA2-Mutation hatte.
Mammakarzinom-Risikopatientinnen
Bei vielen Tumorarten verbesserte die Differenzierung in Subtypen Therapie und Nachsorge. Die DNA-Chip-Technik könnte hierbei wertvolle Hilfe leisten.
Trommelschlägelfinger und Dysphagie
Eine 38-jährige Frau, die seit zwei Jahren an Schmerzen in Knie- und Sprunggelenken litt, entwickelte eine Dysphagie. Außerdem hatten sich Uhrglasnägel und Trommelschlägelfinger gebildet. Die Diagnostik ergab eine Ösophagusstenose, eine undifferenzierte Oligoarthritis sowie eine ...