Med-Info
Das globale Gesundheitsunternehmen Viatris gibt den Launch des generischen Kombinationspräparats Aforbe® bekannt. Das Dosieraerosol ist zugelassen für die regelmäßige Behandlung von Asthma-Patient:innen, bei denen die Anwendung eines Kombinationsprodukts aus ...
Einfluss auf das Immunsystem und Atemwege
Bei Asthma verbesserte die Injektion von 25-(OH)-Vitamin D3 das forcierte Ausatmungsvolumen in einer Sekunde und verringerte den Schweregrad der Symptome. Darüber hinaus wurden niedrige Serumspiegel von Vitamin D3 mit einem erhöhten Asthmarisiko und einer schwereren Ausprä...
Wirkung auf Immunsystem und Atemwege
Eine Injektion von 25-(OH)-Vitamin D3 kann bei Asthma zu einer Verbesserung des forcierten Ausatmungsvolumens in einer Sekunde führen und die Schwere der Symptome verringern. Zudem wurde festgestellt, dass niedrige Serumspiegel von Vitamin D3 mit einem erhöhten Risiko für ...
Mit dem Rauchen aufhören
Die Patientin: Eine 59-Jährige Langzeitraucherin mit Giemen, Husten und Kurzatmigkeit bei Belastung
Präsentation: Als sich die Patientin in der Lungenklinik vorstellte, hielten ihre Beschwerden bereits seit fünf Monaten an.
MedienTipps
Das Weißbuch Lunge in seiner neuen Auflage, das im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) vorgestellt wurde, trumpft auf mit einer im Vergleich zur letzten Version von 2014 deutlich besseren Datenqualität – die Zahlen ...
63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Unter dem Motto „Pneumologie – digital und empathisch“ diskutierten Expertinnen und Experten auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) über aktuelle Herausforderungen ihres Fachgebietes. Bahnbrechend...
Asthma-Exazerbationen
Eine Exazerbation beim primär allergischen (frühen) Asthma äußert sich in einer akuten Verschlechterung der Symptomatik, die meist in einem Asthma-Anfall endet. Beim nicht allergischen (späten) Asthma hingegen nehmen Husten, Auswurf und Belastungsdyspnoe ...
Abgase und Atemwegserkrankungen
In Berlin ist Stickstoffdioxid (NO2) aus dem Straßenverkehr hauptverantwortlich für die Luftverschmutzung: Mit 70–80 % macht es den größten Anteil an Schadstoffen in innerstädtischen Wohngebieten aus – mit fatalen Folgen für Menschen mit Asthma ...
Im Fokus
Inulin ist ein als antiinflammatorisch geltender Ballaststoff, der in vielen Obst- und Gemüsesorten wie Bananen, Spargel und Knoblauch vorkommt, aber auch zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt wird. Der Stoff soll das Wachstum günstiger Darmbakterien und damit den ...
Im Fokus
Die neue Leitlinie 2022 zur „Primären Prävention von Allergien und Asthma“ rät von einem prophylaktischen Meiden bestimmter Lebensmittel der Mutter während der Stillzeit ab.
Asthma-Management in der Primärversorgung
Nach Diagnose eines allergischen Asthmas hilft eine Testung auf spezifische IgE (sIgE) dabei, den verantwortlichen Allergieauslösern auf die Schliche zu kommen. Die sIgE-Testung hat aber nicht nur einen diagnostischen Wert, sondern liefert – zusätzlich zur Eosinophilenzahl ...
Ernährung in der Schwangerschaft
Eine Metaanalyse aus China untersuchte den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Nährstoffen während der Schwangerschaf t und dem Risiko allergischer Erkrankungen wie Rhinitis, Asthma oder Nahrungsmittelallergien bei den Nachkommen.
Neue Erkenntnisse zum Asthma bronchiale
Es wurde ein neuer Signalweg entdeckt, der zur Erweiterung der Atemwege führt. Dies weckt Hoffnungen auf alternative Behandlungsmöglichkeiten.
Asthma und obstruktive Lungenerkrankungen
Es wurde ein neuer Signalweg entdeckt, der zur Erweiterung der Atemwege führt. Dies weckt Hoffnungen auf alternative Behandlungsmöglichkeiten.
Galgant
Alpinia galanga (L.) Willd (AG) gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und wird als Gewürz verwendet, vor allem in Indonesien, Thailand und Malaysia. Aber es wird auch in verschiedenen traditionellen Medizinsystemen eingesetzt, u.a. zur Behandlung von ...