Alkoholismus und Stress

Oberes Management trinkt mehr

Wer Stress hat, trinkt mehr Alkohol. Aber nicht jeder gestresste Angestellte ist Alkoholiker. Zur Prävention ist eine feinere Abschätzung des Risikos notwendig.

Rheumatoide Arthritis

Wann sind TNF-Blocker indiziert?

In einem europäischen Konsensuspapier werden Empfehlungen zum Einsatz von Tumornekrosefaktor-Blockern bei rheumatoider Arthritis (rA) formuliert. Sie decken sich mit den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie.

Kombiniert oder Mono?

Therapie bei früher rA

Ist bei schwerer rheumatoider Arthritis im Frühstadium eine Kombination von Methotrexat, Ciclosporin und Kortikosteroiden oder eine Standard-Monotherapie mit Sulfasalazin günstiger?

Fibromyalgie

Ausdauertraining fördert das Wohlbefinden

Die Fibromyalgie ("Weichteil-Rheumatismus") ist durch diffuse Muskelschmerzen gekennzeichnet; die pathophysiologischen Zusammenhänge sind noch wenig erforscht. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Therapie. Wie sich Ausdauertraining auf die Schmerzen auswirkt, wurde jetzt an 27 ...

Salmonellen-Enteritis

Wer bekommt eine Arthritis?

Manche Menschen entwickeln nach einer Salmonellen-Infektion nicht nur eine schwere Gastroenteritis, sondern auch eine reaktive Arthritis. Der Einfluss des HLA-B27-Antigens bei der Pathogenese wird schon seit längerem diskutiert.

Waschlappenwurst gegen Morgensteifigkeit

Gegen die Morgensteifigkeit bei rA hilft eine einfache Maßnahme: Einen dicken Waschlappen zu einer Wurst rollen und mit zwei Gummibändern fixieren, dann die Hand für drei bis fünf Minuten in sehr warmes Wasser tauchen und die Waschlappenwurst mehrmals ausdrücken. Die Waschlappenwurst ...

Sport mit Knie-Endoprothese

Wandern, walken, joggen

Viele Patienten möchten sich auch mit einer Knie-Totalprothese wieder sportlich betätigen. Welche Sportarten die Kunstgelenke am wenigsten belasten, wurde von Schweizer Orthopäden berichtet.

Vordere Kreuzbandplastik

Wie viel Reha ist nötig?

Dass eine funktionelle Nachbehandlung nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion entscheidend zu einem guten Operationsresultat beiträgt, ist unbestritten. Ob aufwändigere Rehabilitationsmaßnahmen zu einem besseren Erfolg führen, wurde kürzlich in der Schweiz untersucht.

 

x