Ein zu einem Notfallpatienten gerufener Arzt verstößt gegen die Leitlinien für Wiederbelebung und Notfallversorgung, wenn er nicht für eine Wiederaufnahme der Basis-Reanimation sorgt und sich an ihr nicht bis zum Eintreffen des Notarztes bei Bedarf beteiligt, sie vielmehr dadurch ...
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom
In einer großen Metaanalyse wurde untersucht, ob bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom die Überlebenszeit durch maximale Androgensuppression (MAS) im Vergleich zur einfachen Androgensuppression (AS) verlängert werden kann. Bei der MAS wird zusätzlich zur operativen oder ...
Psychosomatik und Hautleiden
Haut und Psyche hängen eng zusammen. Wie groß der psychogene Anteil an der Ätiologie verschiedener Hautkrankheiten ist, wurde jetzt in einer größeren Gruppe untersucht.
Überschreitet ein Arzt die zulässige Höchstgeschwindigkeit, um möglichst rasch seine Praxis zu erreichen, wo ihn ein unter akuten Rückenschmerzen und Kreislaufstörungen leidender Patient erwartet, so ist eine grobe Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers zu verneinen und von ...
Lipidsenker-Alternative bei Diabetikern
In aktuellen Diabetes-Therapierichtlinien wird derzeit die Anwendung von Niacin (Nikotinsäure) nicht empfohlen, obwohl dieses wasserlösliche Vitamin die Lipidwerte bzw. das Atherosklerose-Risiko günstig beeinflussen kann. Studien belegen, dass Niacin eine echte Alternative darstellt und ...
Besteht nach lege artis durchgeführter präoperativer Diagnostik Verdacht auf Schilddrüsenkarzinom ("kalter Knoten"), so ist die vollständige Entfernung des verdächtigen Gewebes indiziert. Einer intraoperativen Schnellschnittdiagnostik bedarf es nicht. Diese ist eher kontraindiziert. Eine ...
Bewusstlose Nonne
Eine 79-jährige Ordensschwester wurde wegen einer Synkope in eine Münchner Klinik eingeliefert. Der Grund für ihre Bewusstlosigkeit war eine Hypoglykämie, hinter der ein seltener neuroektodermaler Tumor steckte.
Liegt die Ursache eines Sturzes einer Pflegeheimpatientin allein im vom Heimträger beherrschten Gefahrenbereich und steht der Sturz im Zusammenhang mit dem Kernbereich der geschuldeten Pflichten, genügt es, wenn der Anspruchsberechtigte dies vorträgt. Sache des Pflegeheimträgers ist es ...
Amputationen bei Diabetikern
Biomechanische Abläufe und Druckverteilung sind in Füßen von Diabetikern verändert. Ansteigender Druck bei Neuropathien ist u. a. eine der Ursachen für die Entstehung eines Ulkus. Nach Amputationen erhöht sich das Risiko für Reulzeration durch lokal überhöhte Druckstellen.
Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat nicht die Kompetenz, in von ihm beschlossenen Richtlinien Gruppen von Arzneimitteln von der Verordnungsfähigkeit auszuschließen. Er verstößt durch einen derartigen Ausschluss gegen das Gesetz zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (§ ...
Schwere Pneumonien bei Kindern
In Iowa erkrankten 95/96 viele Kinder an einer schweren Pneumokokken-Pneumonie. Zeitgleich grassierte eine Influenza A (H1N1). In einer Fall-Kontroll-Studie wurde untersucht, ob die Grippe der Pneumokokken-Pneumonie Vorschub leistete.
Nicht nur in den Tropen
Die Pyomyositis, eine purulente Infektion der Skelettmuskulatur, kommt in tropischen Ländern relativ häufig vor. Inzwischen tritt die Erkrankung jedoch auch in Nordamerika auf. In diesen Fällen sind vor allem HIV-Infizierte betroffen, wie im folgenden Fall.
Azoospermie
Wenn eine Azoospermie oder Oligo-Asthenospermie die Ursache der Infertilität ist, sollte vor einer In-vitro-Fertilisation eine Gen-Analyse durchgeführt werden. Eine taiwanesische Studie zeigt, dass bei den betroffenen Männern häufig Gen-Defekte vorliegen, die an das Kind weitergegeben ...
BSE beim Menschen - vor der großen Epidemie?
Die humane Form der bovinen spongiformen Enzephalopathie tritt in Großbritannien immer häufiger auf. Auch Kinder sind betroffen. Bei der jüngsten Patientin manifestierten sich die Symptome mit zwölf Jahren.
BSE kommt nicht nur im UK vor, und auch eine möglich vCJD-Epidemie wird sich nicht auf die Insel beschränken.