Diabetes mellitus
Eine 66-jährige Diabetikerin war seit Jahren stabil auf Insulin eingestellt. Seit zwei Jahren traten immer häufiger hypoglykämische Episoden auf. In dieser Zeit bemerkte sie, dass sich Candy, ihr neun Jahre alter Hund (undefinierte Kreuzung) stets vor ihren hypoglykämischen Episoden ...
Wetterfühlige Frauen
Schweizer Frauenärzte zeigen in einer Studie, dass die Häufigkeit gynäkologischer Notfälle auch vom Wetter beeinflusst wird.
Körperlich fit sein - gesund sein
80% der Amerikaner nennen ihren Arzt als Hauptinformationsquelle, wenn es um gesundheitsorientierten Sport geht. Wie sieht es mit der Beratung in der Praxis aus?
Langzeit-Indinavir
Indinavir ist der am häufigsten verschriebene HIV-Protease-Inhibitor. Bis auf eine ca. bei 5% der Patienten auftretende Nephrolithiasis gilt die Substanz als sehr gut verträglich. In einem Fall wurde jetzt über Nierenatrophie unter Indinavir berichtet.
HIV und STD
Die wachsende Zahl weiblicher HIV-Patienten wird u. a. damit erklärt, dass es kaum Präventionsmöglichkeiten gibt, die Frauen ohne Zustimmung ihres Partners anwenden können. Wie groß ist das Interesse an "Frauen-kontrollierten" Methoden?
Europäische AIDS-Studie
Besonders bei Patienten mit sexuell übertragbaren Krankheiten (STD, sexually transmitted diseases) werden viel zu selten HIV-Tests durchgeführt.
HIV-Infektion
Kanadische Forscher haben einen neuen Mechanismus gefunden, der den Zusammenbruch des Immunsystems im Endstadium einer HIV-Infektion erklären könnte.
Allergische Rhinitis
Patienten mit allergischer Rhinitis klagen nicht nur über Lokalsymptome, sondern auch über eine eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Akute und chronische Urtikaria
Die chronische Urtikaria erfordert häufig eine Langzeitbehandlung. Unter den zur Verfügung stehenden oralen Antihistaminika erscheint Fexofenadin aufgrund seines günstigen Nebenwirkungsprofils für die Dauertherapie besonders gut geeignet.
Nahrungsmittel-Allergien
In den USA wurden 567 Patienten, deren Nuss-Allergie mittels Pricktest bestätigt war, untersucht. 13% der Allergiker (mittleres Alter 7,5 Jahre) hatten bereits eine schwere allergische Reaktion mit Atemnot oder Blutdruckabfall erlitten, bei den anderen waren milde (Erytheme, Urtikaria) bis...
Empfehlungen bleiben unbeachtet
Die Qualität der Langzeittherapie von Asthmatikern in Europa verdient die Note mangelhaft. Dies zeigten die Ergebnisse der AIRE-Studie: Therapieempfehlungen werden ignoriert; dabei glauben die Patienten, es sei alles bestens.
Akute Otitis media bei Kindern
Die häufigste bakterielle Infektion bei Kindern ist die akute Otitis media. Trotz antibiotischer Behandlung kommt es häufig zu Rezidiven.
Asthma-Therapie
Mit dem inhalativen Kortikosteroid Mometason steht demnächst ein topisches Glukokortikosteroid der zweiten Generation für die Asthma-Therapie zur Verfügung, das dem "idealen" Steroid sehr nahe kommt.
Schwerhörigkeit
In den Hörhilfen schwerhöriger Patienten stecken verschiedene technische Systeme. Amerikanische Ärzte haben jetzt im Cross-over-Design untersucht, welche Unterschiede es in Effektivität und Tragekomfort bei Vertretern von drei elektronischen Konzepten gibt.
Angeborene Taubheit
Unter den mehr als 100 bekannten rezessiv vererbten Genmutationen, die zu angeborener Taubheit führen, stellt die Mutation des Connexin-26-Genlokus in einigen Populationen mehr als die Hälfte der Fälle. Dies scheint zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass Menschen, die taub zur Welt ...