Arthrose und rheumatoide Arthritis

Mehr Sicherheit mit selektivem COX-2-Hemmer

Große klinische Studien und eine umfangreiche Anwendungsbeobachtung mit Celecoxib bei Patienten mit Arthrose und rheumatoider Arthritis haben die gute Wirksamkeit und gastrointestinale Verträglichkeit von selektiven COX-2-Hemmern nachgewiesen. Das kardiovaskuläre Risiko wird mit Celecoxib ...

Trotz negativer Familienanamnese

Hereditäres Angioödem ließ die Gelenke schwellen

Japanische Ärzte berichten von einer 21-jährigen Patientin, die an rezidivierenden Gelenkschwellungen litt. Hinter diesen Symptomen verbarg sich ein hereditäres Angioödem - obwohl in der Familie der Frau bislang keine entsprechenden Fälle aufgetreten waren.

Selektive COX-2-Hemmung

Kardiovaskuläre Sicherheit von Rofecoxib bestätigt

In einer Metaanalyse, die die Daten von über 28 000 Patienten erfasste, wurde untersucht, ob der selektive COX-2-Hemmer Rofecoxib häufiger mit kardiovaskulären Ereignissen assoziiert ist als konventionelle NSAR, die beide COX-Isoformen inhibieren.

Motorische Dranginkontinenz

Blase stabilisieren ohne Nebenwirkungen

Antimuskarinerge Pharmaka sind etablierte Substanzen für die Therapie der Dranginkontinenz. Im Vergleich zu tertiären Aminen ist das quaternäre Ammoniumderivat Trospiumchlorid nicht nur hochwirksam; es verursacht auch keine zentralen Nebenwirkungen.

Hypersensitivitäts-Syndrom

Allopurinol-Dosis bei Niereninsuffizienz anpassen!

Die 86-jährige Patientin hatte wenige Monate zuvor einen Apoplex erlitten. Ihr Hausarzt leitete wegen asymptomatischer Hyperurikämie eine Therapie mit Allopurinol (300 mg/d) ein. Das Serum-Kreatinin betrug 1,97 mg/dl. Einige Tage später entwickelte die Patientin ein kleinfleckiges Exanthem...

Sturz des Patienten von der Massagebank

Ein Masseur ist nicht verpflichtet, einen auf der Massagebank in Bauchlage liegenden Patienten während des Stellungswechsels vom Liegen in eine sitzende Position zu unterstützen oder ihn dabei ständig im Auge zu behalten. Verletzt sich unter diesen Umständen ein Patient, weil er von der ...

Unabhängig vom Geschlecht des Arztes

Seltener Herzkatheter für Frauen

Dass weibliche KHK-Patienten generell weniger intensiv behandelt werden als männliche, ist bekannt. Ob das Geschlecht des behandelnden Arztes dabei eine Rolle spielt, wurde an 104 933 über 65-jährigen Patienten mit Z. n. erstem Myokardinfarkt untersucht.

Meist ist die Aufregung schuld

Missverständnisse bei Notrufen

Wer in einer Rettungsleitstelle einen Notruf entgegennimmt, muss - außer der Lokalisation - vor allem das Anliegen und die Dringlichkeit des Anrufes richtig verstehen.

HIV-Infektion durch Bluttransfusion

Die Spenderauswahl ist für das Risiko entscheidend

Die HIV-Testmethoden für Blutspenden haben sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Trotzdem bleibt immer noch ein Zeitfenster von elf Tagen, in dem die Infektion mit den üblichen Tests nicht nachgewiesen werden kann. Der so genannte HIV-Nukleinsäuretest (NST) soll die kritische ...

HIV-infizierte Kinder

Kombinationstherapie senkt Mortalität

HIV-infizierte Erwachsene profitieren von einer Kombinationstherapie mit Protease-Inhibitoren. Ob das auch für infizierte Kinder und Jugendliche gilt, prüfte man in den Vereinigten Staaten.

Latex-Allergie

Anaphylaxie bei Latex-Pricktest

Latex-Allergien werden immer häufiger. Der zur Diagnose dieser Sensibilisierung eingsetzte Hauttest hat bei Patientinnen in Italien eine unerwartet starke anaphylaktische Reaktion ausgelöst.

 

x