Herzinsuffiziente leiden häufig an Depression, wodurch ihre Lebensqualität weiter reduziert und ihre Sterberate erhöht wird. Spiritualität ist eine gute Bewältigungsstrategie für Krebspatienten und verringert deren Depressionen. Ob das auch für Kranke mit kardialer Insuffizienz zutrifft, ...
Nach Herzinfarkt besteht ein erhöhtes Risiko für einen Re-Infarkt, für Herzinsuffizienz und den plötzlichen Herztod. Dieses Risiko ist bei Patienten mit linksventrikulärer systolischer Dysfunktion besonders hoch. US-Mediziner geben Tipps zur Behandlung dieser Hochrisiko-Gruppe.
Ein 53-jähriger Mann wurde mit Brustbeschwerden stationär aufgenommen. 20 Jahre zuvor hatte man ihn wegen eines Nasopharynxkarzinoms einer radikalen Strahlentherapie unterzogen. Sein sonst eher niedriger Blutdruck lag bei 156/93 mmHg. Er wies immer wieder starke Schwankungen auf. Der ...
Wegen der Knappheit von Spenderherzen setzt man zunehmend mechanische Kreislaufunterstützung ein, um bei Patienten mit Herzinsuffizienz im Endstadium die Zeit bis zur Transplantation zu überbrücken. Damit dieses Verfahren in größerem Rahmen genutzt werden kann, wäre eine ambulante ...
Zu den von ESH (European Society of Hypertension) und ESC (European Society of Cardiology) empfohlenen antihypertensiven Strategien gehört eine niedrig dosierte Kombination zweier Hochdruckmittel, die nach Bedarf später erhöht werden kann. Zur Kombination eignen sich vor allem ACE-Hemmer ...
Das Renin-Angiotensin-System zählt zu den wichtigsten Regulatoren der Herz-, Kreislauf- und Nierenfunktion. Die Grundlagenforschung hat viele neue Aspekte zu Tage gefördert, die zu neuartigen Therapieansätzen führen oder die bestehenden modifizieren könnten.
Das metabolische Syndrom ist durch Adipositas, Insulinresistenz und arteriellen Hypertonus gekennzeichnet. Patienten mit metabolischem Syndrom leiden häufig auch an einer Fettleber. Lässt sich für die Fettleber keine Ursache finden, muss auch an eine nichtalkoholische Steatosis hepatis (...
Die meisten Ärzte gehen von der Annahme aus, dass Blutdrucksenkung eine generelle Risikoreduktion hinsichtlich Gefäßproblemen (Herz, Hirn, periphere Gefäße) bewirkt. Eine Arbeitsgruppe aus London folgert aus ihren Befunden, dass die Zusammenhänge komplexer sind.
Der Bluthochdruck kann verschiedene Schäden am Auge hervorrufen. Augenärzte aus Singapur und Sydney haben in einem Übersichtsartikel Wissenswertes zu diesem Thema zusammengefasst.
Der Arzt ist nicht verpflichtet, eidesstattlich zu versichern, dass die dem Patienten zugänglich gemachten Kopien der Behandlungsunterlagen diese vollständig abbilden. Vielmehr ist der Patient lediglich zur Einsicht in die Behandlungsunterlagen berechtigt. Es besteht auch kein Anlass dafür...
Das Brugada-Syndrom ist ein erbliches Herzleiden, das mit einem erhöhten Risiko für plötzlichen Herztod einher geht. Die einzige Möglichkeit, dem vorzubeugen, ist ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD). Was in solchen Fällen zu tun ist, zeigt eine Kasuistik aus den ...
Eine chronische Arsen-Exposition ist offensichtlich mit kardiovaskulären Anomalien verbunden. Bei Leukämie-Patienten, die mit Arsentrioxid behandelt wurden, konnte man eine Verlängerung des QT-Intervalls und deutliche Veränderungen der Repolarisation beobachten. Daraus können sich ...
Eine der schwersten Komplikationen nach Herzoperationen ist das akute Nierenversagen, das meist einer Nierenersatztherapie bedarf und dann mit höherer Mortalität einhergeht. Können Hochrisiko-Patienten identifiziert werden?
ESC, Wien, September 2007
Lebensstiländerungen sind nach wie vor schwierig umzusetzen. Wer nicht hören will, muss seinem kardiovaskulären Risiko ins Auge sehen – die aktuelle Präventionsleitlinie macht’s möglich. Welcher Stent im Fall des Falles am besten ist, bleibt weiter ungewiss.
Hypertonie
Der morgendliche Blutdruckanstieg bedeutet für den Hypertoniker ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Ob ein Sartan mit besonders langer Halbwertszeit auch besonders gut abschneidet, wenn es um die anhaltende und gleichmäßige Blutdrucksenkung geht, untersuchte man in der Postmarketing-...