Diabetes vorhersagen?
Für den Typ-2-Diabetes spielt eine Vielzahl genetischer Veränderungen eine ursächliche Rolle, darunter etliche single nucleotide polymorphisms (SNPs). Ihr Nachweis müsste sich für die Abschätzung des Diabetes-Risikos eignen.
Von Analfissur bis slow transit
Drei Spezialisten, ein Chirurg und zwei Internisten aus Großbritannien, fassen zusammen, wie der Hausarzt Betroffenen mit einfachen Maßnahmen helfen kann. Greifen sie nicht, haben Spezialisten weitere Möglichkeiten.
Alzheimer-Demenz
Zu den primären Therapiezielen bei der Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) gehören die symptomatische Besserung und die Verlangsamung der Krankheitsprogression. Nach den Leitlinien der DGN und der DGPPN haben Acetylcholinesterase-Hemmer wie Donepezil in der Behandlung die höchste Evidenzklasse....
Vielleicht wird die Erkrankung umbenannt
Die Aussichten Betroffener sind besser als traditionellerweise angenommen, so Professoren aus Maastricht und London. Bis kurative oder präventive Ansätze gefunden sind, hoffen sie, dass die Gesellschaft an Psychosen Leidende mit Respekt, Hoffnung und Würde behandelt – statt Stigmatisierung...
Alzheimer
Es gibt Beobachtungen, die auf eine Verringerung der Alzheimer-Inzidenz unter NSAR (Cox-Hemmern) deuteten. Spätere Studien waren eher widersprüchlich.
Kolonkarzinom
In den letzten Jahren wurde zunehmend deutlich, dass sich Fälle von Dickdarmkrebs unterschiedlich verhalten, je nachdem, welche Stelle des Kolons betroffen ist. Was das zu bedeuten hat, wird erst langsam klar.
NSCLC
Beim fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom kann das Gesamtüberleben mit dem VEGF-Inhibitor Bevacizumab deutlich verlängert werden. Dessen gute Verträglichkeit wurde in einer Phase-IV-Studie erneut bestätigt.
TNFα-Blocker bei rA
Bei rheumatoider Arthritis haben sich TNFα-Blocker zu einer der wertvollsten Therapieoptionen entwickelt. Möglicherweise profitieren aber Raucher davon weniger als nicht rauchende Patienten.
Studie mit Vareniclin
Für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist meist das Rauchen verantwortlich. Hat sich die Krankheit manifestiert, kann Nikotin-Abstinenz einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass sie langsamer fortschreitet.
Deutscher Schmerzkongress 2009
Etwa 2500 Schmerzspezialisten folgten der Einladung zum Deutschen Schmerzkongress, der von der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes zusammen mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft ausgerichtet wurde. Sein Motto „Mit Netzwerken gegen den Schmerz“ würdigte die ...
TIA und Apoplex
Vielen ischämischen Schlaganfällen geht eine transitorische ischämische Attacke (TIA) voraus. Es erscheint daher sinnvoll, bei Patienten mit TIA präventive Maßnahmen in die Wege zu leiten – stationär, wenn das Insult-Risiko als hoch eingeschätzt wird.
Zum festen Bestandteil des Praxisalltags gehören die täglichen Besuche von Pharmareferenten.
Bewaffnete Konflikte
Angriffe auf Krankenhäuser, Verhinderung medizinischer Hilfe und Bedrohung von Ärzten sind heute Alltag in kriegerischen Konflikten. Eine bessere Dokumentation solcher Vorfälle könnte helfen, mehr humanitäres Verhalten herbeizuführen.
Krankheits-Kosten
In den letzten Jahren ist die Zahl der Studien enorm angewachsen, die den ökonomischen Konsequenzen von Krankheiten und Verletzungen nachgehen. Triebfeder solcher Analysen war oft der Aspekt, dass der Kampf gegen eine Krankheit mehr Chancen auf Förderung hat, wenn man ihre wirtschaftliche ...
Prostatakarzinom – lieber bestrahlen?
Bei lokal begrenztem Prostatakarzinom stehen als Therapie-Alternativen die radikale Prostatektomie und die externe Bestrahlung zur Auswahl. Nach beiden muss der Patient mit Beeinträchtigungen rechnen. Bei der Chirurgie gehört die OP-Mortalität dazu. Sie kann mit Bestrahlung vermieden ...