VUR bei Kindern
Eine Nephropathie durch vesikoureteralen Reflux und Harnwegsinfektionen kann zu Nierenversagen führen. Ob chirurgisches Eingreifen der medikamentösen Behandlung überlegen ist, prüfte man jetzt an Kindern mit beidseitigem schwerem Reflux und Nephropathie.
Niere von Lebendspendern
Bislang war man sich uneins darüber, welchen Einfluss eine Langzeit-Dialyse auf die Lebensdauer der verpflanzten Niere nach Transplantation von einem Lebendspender hat. Dies versuchte man jetzt in einer retrospektiven Kohortenstudie zu klären.
Meningokokken bei Heranwachsenden
Bei Heranwachsenden wurden in den USA in den letzten Jahren immer mehr Erkrankungen mit zum Teil invasiven Meningokokken beobachtet. Ein Großteil dieser Infektionen könnte durch Impfungen verhindert werden.
Meningokokken-Meningitis
Wenn Kinder mit Fieber und petechialen Blutungen stationär aufgenommen werden, kann dies auf eine Meningokokken-Meningitis hinweisen. Oft steckt aber auch eine andere bakterielle oder virale Infektion dahinter. Dänische Pädiater haben nunmehr Kriterien erarbeitet, mit deren Hilfe sich eine...
Meningokokken-Sepsis bei Kindern
Neisseria meningitidis verursacht schwerste Infektionen bei Kindern. Bei der Meningokokken-Sepsis führt eine Störung der endogenen Antikoagulation zu vermehrten Thrombosen und zur Purpurea fulminans.
Pneumokokken-Resistenzraten
In Deutschland ist eine Resistenz von Pneumokokken gegenüber dem Fluorchinolon Levofloxacin äußerst selten. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von Pneumokokken-Isolaten von Patienten mit Atemwegsinfektionen.
Kinder mit Krebs
Bei immunsupprimierten Erwachsenen geht eine RSV-Infektion mit einer beträchtlichen Letalität einher. Bei Kindern ist dies offensichtlich nicht der Fall.
Vorbeugung leicht gemacht
Auf S. 4 finden Sie Leitlinien zu Diagnose und Therapie der Otitis externa. Ein amerikanischer Spezialist hat noch andere Empfehlungen parat.
Atemwegsinfekte
Für Patienten mit Bronchitis und Tracheobronchitis gelten Thymian-haltige pflanzliche Arzneimittel als sinnvolle alternative Therapie-Option. Aktuelle Studienergebnisse belegen nicht nur spasmolytische und antimikrobielle Effekte von Thymian-Extrakten, sondern auch antientzündliche und ...
Pseudomonas-Infektion
Aus Großbritannien wird über zwei Zentren für zystische Fibrose (Mukoviszidose) berichtet, in denen mit genetischer Typisierung einzelner Stämme Pseudomonas-aerugunosa-Infektionen von Patient zu Patient nachgewiesen werden konnten.
Atemwegserkrankungen bei Kindern
Virologen aus Rotterdam haben ein neues Virus aus der Gruppe der Metapneumoviren entdeckt, das Atemwegserkrankungen bei Kindern verursacht.
Ungewöhnliche Manifestation einer Infektion
Ein bis dahin gesunder vierjähriger taiwanesischer Junge hatte eine fünftägige Vorgeschichte mit Fieber, Husten und zunehmender Tachypnoe. Bei der stationären Aufnahme bot er Zeichen einer beidseitigen diffusen perihilären Pneumonie. Am dritten Tag entwickelte der Junge subkonjunktivale ...
Epidemie im Kinderheim
Zeitgleich erkrankten in einem Kinderheim fast alle Kinder an einer Echovirus-Infektion. Vermutlich waren sie von asymptomatischen Erwachsenen angesteckt worden.
H.-pylori-Eradikation
Es gibt Zusammenhänge zwischen der H.-pylori-Eradikation und der Entwicklung einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Griechische Gastroenterologen prüften, ob sich mit Säurehemmern eine GERD vermeiden lässt.
Wirksames Virostatikum
HIV-positive Patienten, die gleichzeitig Träger des Hepatitis-B-Surface-Antigens sind, haben eine verringerte Lebenserwartung. Eine Therapie mit Lamivudin im Rahmen der HIV-Therapie inhibiert zwar auch die HBV-Replikation; allerdings entwickelt sich bei 90% aller Patienten nach wenigen ...