Ob durch die Leber-Histologie HCV-positive von HCV-negativen Alkoholikern unterschieden werden können, wurde in einer US-Studie unter die Lupe genommen.
Heiße Füße aus dem Plantschbecken
Pseudomonaden aus einem Plantschbecken waren die Ursache für extrem schmerzhafte erythematöse Papeln und Knoten an den Fußsohlen von Kindern. Nach der Desinfektion des Beckens wurden keine weiteren Fälle von derartigen "heißen Füßen" beobachtet.
Chronische Granulomatose
Ein Fall der erblichen chronischen Granulomatose wurde erst im Erwachsenenalter festgestellt, nachdem multiple Granulome als Sarkoidose diagnostiziert wurden. Mit Prophylaxe und aggressiver Behandlung von Infektionen kann die Granulomatose beherrscht werden.
Pseudomonas aeruginosa
P. aeruginosa verursacht oft lebensbedrohliche Atemwegsinfektionen. Nun wurde ein Marker gefunden, der besonders gefährdete Patienten identifiziert.
Acapulco-Urlaub
Amerikanische Gesundheitsbehörden weisen darauf hin, dass Reisende nach Acapulco, Mexiko, mit Histoplasmose-Infektionen rechnen müssen.
Als "Infektionszentrum" wurde das Calinda Beach Hotel identifiziert, ohne dass die Erregerquelle bislang lokalisiert werden konnte. Ende März wurden die ...
Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, Leipzig, 2001
Die Situation: Neue Erreger zerstören Hoffnungen auf einen Sieg über "die Infektionskrankheiten", Resistenzen gegen immer mehr Antibiotika stellen ein wachsendes Problem dar und die Globalisierung der Märkte macht das Thema Seuchenschutz hochbrisant.
Burkholderia mallei
Der erste beschriebene Fall von Malleus seit dem zweiten Weltkrieg betrifft einen Forscher, der sich im Labor mit dem Erreger infizierte. Burkholderia mallei wurde im ersten Weltkrieg als biologische Waffe eingesetzt. Die Zoonose kommt vor allem bei Pferden vor, ist aber auch für Menschen ...
West-Nil-Enzephalitis
Das in Südafrika und Indien endemische, von Mücken übertragene West-Nil-Virus trat im Sommer 1999 erstmals im Westen auf. Es löste in New York eine Epidemie mit Enzephalitis und Meningitis aus, die nun auch serologisch untersucht wurde.
Problemfall Fieberpatient im Pflegeheim
Experten der American Geriatrics Society haben Richtlinien formuliert, die dem Arzt das Management von Fieber und Infektionen bei Insassen von Pflegeheimen erleichtern sollen.
Hilfsstoffe beeinflussen Arzneimittelwirkung
Entsprechen Generika den Originalpräparaten in ihrer therapeutischen Wirkung? Entgegen den Behauptungen der Kassen und Kontrollgremien für wirtschaftliche Verordnungsweise ist therapeutische Identität nicht gegeben, wenn in Nachahmerpräparaten andere Hilfsstoffe verwendet werden oder sie ...
Lang erwartete Vakzine
Humane Papillomaviren (HPV) verursachen eine der am häufigsten sexuell übertragenen Krankheiten, die Genital- oder Feigwarzen. Unter den 30 HPV-Stämmen können einige auch Tumoren wie das Zervixkarzinom hervorrufen. In einer Phase-I-Studie wurde nun ein Impfstoff gegen HPV getestet.
Überweist ein Hausarzt einen Patienten zum Röntgenarzt, damit dieser ein Computertomogramm (CT) des Kopfs anfertigt, ohne einen bestimmten Krankheitsverdacht mitzuteilen, muss der Röntgenarzt nicht von sich aus weitere Untersuchungen durchführen, sofern das CT keinen besonderen Befund ...
Mitarbeiter einer Einrichtung zur sozialen, medizinischen oder psychologischen Rehabilitation ("Betreutes Wohnen") müssen nicht täglich die Medikamentenausgabe für alle von ihnen betreuten Personen notieren sowie Dosierung und Einnahme der Arzneimittel lückenlos überwachen. Kommt jemand ...
Unter haftungsrechtlichen Gesichtspunkten kommt es nicht darauf an, ob ein Behandlungsfehler die ausschließliche oder alleinige Ursache einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ist. Auch eine Mitursächlichkeit, sei es auch nur als "Auslöser" neben erheblichen anderen Umständen, steht der ...
Vereinbart ein Krankenhaus mit einem Patienten, dass bestimmte ärztliche Leistungen als so genannte "Wahlleistungen" gegen eine gesonderte Vergütung zu erbringen sind, die die gesetzliche Krankenkasse nicht übernimmt (Chefarztbehandlung), so muss diese Vereinbarung ausnahmslos schriftlich ...