Widerstandsprüfung mit Interrupter-Technik
Die verlässliche Testung der Lungenfunktion bei Vorschulkindern ist schwierig. Die Interrupter-Technik erwies sich als zuverlässige und praktikable Methode.
Durchfall in der Kinderklinik
Nosokomiale Diarrhöen sind in allen Kinderkliniken ein großes Problem. Eine polnische Arbeitsgruppe untersuchte die Wirksamkeit von oral zugeführtem Lactobacillus GG (LGG) als Prophylaxe für Durchfallerkrankungen bei Kleinkindern. Bisher lagen nur Untersuchungen zur Wirksamkeit dieses ...
Schreien und Schlafprobleme bei Neugeborenen
Übermäßiges Schreien und Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Klagen, die Eltern von Babies zum Arzt führen. Es scheint daher sinnvoll, bereits im Säuglingsalter gezielte Hilfen anzubieten. Sind nämlich Schreien und Schlafstörungen erst einmal im Verhaltensmuster verankert, ...
Plastikspielzeug
Die Aspiration von Fremdkörpern führt in der Regel zur akuten Atemwegsobstruktion mit deutlicher Symptomatik - nicht so, wenn der Fremdkörper luftdurchgängig ist.
Traditionelle koreanische Medizin
In der traditionellen koreanischen Medizin (TKM) werden Kräutermischungen verwendet, die ihre Wirkung nur im gegenseitigen Zusammenspiel ihrer Bestandteile entfalten. Nun wurde die Wirkung definierter Drogen auf Keratinozyten untersucht.
Melioidose nach Thailand-Urlaub
Italienische Wissenschaftler beschreiben den Fall einer 25-jährigen Patientin mit bekannter zystischer Fibrose (Mukoviszidose), bei der ein Jahr nach einem Thailand-Urlaub eine Infektion mit Burkholderia pseudomallei, dem Erreger der Melioidose, nachgewiesen wurde.
Tödliche Fälle von eingeschleppter Malaria
Kanadische Ärzte sind besorgt über die rapide Zunahme von eingeschleppten Malariafällen. Der bisher höchste Krankheitsstand wurde 1997 mit über 1000 Fällen beobachtet.
Amöbenruhr
Sie mikroskopisch zu unterscheiden, ist praktisch unmöglich: Entamoeba histolytica und ihre harmlosere Verwandte E. dispar. Auch serologische Tests sind nicht immer eindeutig. Es bleibt eine Lücke in der präzisen Diagnostik dieser für Durchfallerkrankungen verantwortlichen Protozoen.
Rückenschmerzen
Schmerzen im Bereich der LWS sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Im Sinne Evidenz-basierter Medizin ist von Interesse, welchen Stellenwert teure bildgebende Verfahren für Diagnose und Therapie dieser Erkrankung haben.
Häufiger als angenommen
Nach erfolgreich durchgeführtem Bypass der Koronararterien klagen etliche Patienten weiterhin über Schmerzen im Brustbereich. Die Verbreitung und Ätiologie dieses Schmerzsyndroms ist bisher wenig erforscht.
Lungenfunktion nach Tauchgang
Tauchen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mit der Verbreitung steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Personen mit bislang unbekannten allergischen Atemwegserkrankungen an Tauchgängen teilnehmen. Muss mit Risiken gerechnet werden?
Patellarsehnen-Tendopathie
Bei Basketballspielern kommt es häufig zu Schmerzen und Dysfunktion der Patellarsehne. Abtasten der Sehne durch einen Arzt ist eine der wichtigsten Untersuchungen.
Vitales Risiko Mesenterialvenenthrombose
Neben der klassischen Höhenkrankheit mit den bekannten Hauptkomplikationen Lungen- und Hirnödem kann ein buntes Kaleidoskop medizinischer Probleme in Höhen über 3000 m auftreten, wie der folgende Fallbericht zeigt.
Von Blei bis PCB
Belgische Forscher untersuchten, ob bestimmte Biomarker bei Jugendlichen Hinweise auf eine Exposition mit Umweltgiften geben können.
Additive Noxen
Ein englischer Statistiker hat in einer Metaanalyse 23 Studien untersucht, die einem möglichen Zusammenhang zwischen Asbest-Exposition, Nikotinabusus und einem erhöhten Bronchialkarzinom-Risiko nachgehen.