Praxis-Depesche 9/2018

- Schwerpunkt: Kardiologie
- Chronische Nierenerkrankung: gezielte Ernährung zögert Dialyse hinaus
- Wenn Schwitzen zur juckenden Qual wird
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 8/2018

- Schwerpunkt Schmerz/Rheuma
- Special: Yoga in der Medizin
- Atopische Dermatitis: Kinder profitieren von Probiotika
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 7/2018

- Schwerpunkt Diabetes
- Schilddrüsenknoten: sichere Dignitätabklärung bei begrenztem Aufwand
- Nachtschichten besser überstehen: 5 Tipps um den Dienst gesund zu überstehen
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 6/2018

- Schwerpunkt: Atemwege/Onkologie
- Schwanger fliegen; wie hoch ist das Risiko im dritten Trimenon
- Sichelzellkrankheit; sie zeigt sich in Industrieländern immer häufiger
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 5/2018

- Schwerpunkt: Diabetes
- Chemiesex; Lust unter Drogeneinfluss
- CAVE: Komedikation bei DOAK-Therapie
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 4/2018

- Schwerpunkt Kardiologie
- T-O-E: Drei Phasen der Geprächsführung
- Wann Testosteron-Substitution im Alter
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 3/2018

- Schwerpunkt Atemwege; das ABC der COPD
- KEINE PCI bei stabiler Angina pectoris; neue Studien dazu
- "Dr. Google" für eine positive Arzt-Patient-Beziehung
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 1-2/2018

- Schwerpunkte Kardio/Gastro/Onko
- Gallenblasenpolyen: ab welchen Durchmesser operiert wird
- Special; Weltraum-Medizin: Astronauten als Vorbilder für bettlägerige Patienten auf Erden
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 12/2017

- Schwerpunkt: Kardiologie; Dilative Kardiomyopathie
- Therapie bei vernösen Thromboembolien
- "Tausendsassa" Metformin; das Antidiabetikum verlängert möglicherweise das Leben
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Praxis-Depesche 11/2017

- Schwerpunkt: Gastro/Onkologie – Diese Risiken einer Langzeittherapie mit PPI sollte man kennen
- Kein O2 geben: Sauerstoff verbessert Überleben beim normoxämischen Myokardinfarkt nicht
- Chronischer Schwindel: Vestibuläre Reha oder Betahistin? Laut Studienlage bevorzugt man besser nicht-medikamentöse Therapien
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung