Workshop zu ADHS und Komorbiditäten
Die ADHS tritt häufig zusammen mit psychischen Störungen wie Depressionen oder Suchtverhalten auf. Das sehr heterogene Krankheitsbild stellt den Arzt vor eine diagnostische Herausforderung. Im Praxis-Workshop „ADHS und Komorbiditäten“ des Unternehmens MEDICE ...
ADHS und gestörte Exekutivfunktionen
ADHS und kognitive Probleme haben wohl eine gemeinsame Ätiologie. In einer großen populationsbasierten Studie untersuchte ein niederländisches Team, ob eine veränderte kortikale Morphologie das gemeinsame neurobiologische Substrat sein könnte.
ADHS bei Erwachsenen
In einer exploratorischen randomisierten Studie wurde geprüft, wie ein auf funktionelle MRT-Aufnahmen (fMRT) gestütztes Neurofeedback-Training die klinische Symptomatik und die kognitiven Fähigkeiten erwachsener ADHS-Patienten beeinflusst.
Therapie der ADHS
Die aktuellen Therapieoptionen für Kinder mit ADHS diskutierten renomminierte Experten im Rahmen eines von Medice organisierten Praxisworkshops mit Kinder- und Jugendpsychiatern sowie Pädiatern. Goldstandard für betroffene Kinder ab dem sechsten Lebensjahr ist nach wie vor ...
ADHS-Risiko bei Kindern rauchender Mütter
Frauen, die in der Schwangerschaft rauchen, setzen ihre Kinder einem erhöhten ADHS-Risiko aus. In einer populationsbasierten Kohortenstudie in Finnland wurde untersucht, ob davon auch zusätzliche (komorbide) psychiatrische Erkrankungen betroffen sind.
Therapieoptionen
Bei Kindern mit ADHS ist Leitlininienempfehlungen zufolge ein multimodaler Therapieansatz indiziert. Medikamentöser Goldstandard für Kinder ab dem 6. Lebensjahr ist Methylphenidat (MPH, z. B. Medikinet®, Medice), das eine umfassende Kontrolle der ADHS-Symptome erlaubt. ...
Signifikanter Zusammenhang?
In der prospektiven EDEN Mother-Child Cohort-Studie wurde primär versucht, verschiedene pränatale und frühe postnatale Faktoren für die spätere Entwicklung und Gesundheit der Kinder zu identifizieren. Jetzt analysierten Wissenschaftler, inwieweit zwischen der ...
Beziehungsstörung, Angst und Depression
Leiden Kinder mit einer ADHS unter weiteren psychiatrischen Störungen, können diese die Psychopathologie und Prognose stark beeinflussen. In einer Metaanalyse nahmen US-Psychologen jetzt die Muster komorbider psychiatrischer Erkrankungen speziell bei den angeblich „eher ...
Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
Obwohl ADHS in etwa einem Drittel der Fälle bis zum Erwachsenenalter fortbesteht, sind die meisten Studien auf die Behandlung von Kindern ausgerichtet. Für die ADHS-Therapie im Jugendalter gibt es dagegen nur begrenzt Evidenz. Das Management der ADHS-Symptome ist allerdings ...
ADHS und Übergewicht
Einige Studien deuten darauf hin, dass Patienten mit einer ADHS ein deutlich erhöhtes Risiko aufweisen, übergewichtig oder adipös zu werden – dies könnte aber auch nur Subgruppen betreffen. In einer Übersichtsarbeit und anschließender Metaanalyse wurde ...
ADHS und Übergewicht
Einige Studien deuten darauf hin, dass Patienten mit einer ADHS ein deutlich erhöhtes Risiko aufweisen, übergewichtig oder adipös zu werden – dies könnte aber auch nur Subgruppen betreffen. In einer Übersichtsarbeit und anschließender Metaanalyse wurde ...
ADHS-Screening bei Eltern von ADHS-Kindern
Ob die Eltern von Kindern mit einer ADHS selbst unter dieser Erkrankung leiden, kann u. a. die Therapieaussichten maßgeblich beeinflussen. In einem Kollektiv von Müttern und Vätern betroffener Kinder untersuchten deutsche Forscher nun Prävalenz und Schwere eines ...
Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
Obwohl ADHS in etwa einem Drittel der Fälle bis zum Erwachsenenalter fortbesteht, sind die meisten Studien auf die Behandlung von Kindern ausgerichtet. Für die ADHS-Therapie im Jugendalter gibt es dagegen nur begrenzt Evidenz. Das Management der ADHS-Symptome ist allerdings ...
Epilepsie in der Kindheit
Verschiedene Studien legen genetisch und exogen bedingte Zusammenhänge zwischen Epilepsie und ADHS nahe. Eine dänisch-norwegische Gruppe untersuchte in einer großen prospektiven Längsschnitt-Kohortenstudie die Zusammenhänge zwischen Epilepsie (bzw. Fieberanfä...
Detaillierte Analyse
In einer repräsentativen Studie in Kanada wurde bei undiagnostizierten Erwachsenen die Bedeutung von ADHS-Symptomprofilen für das Suchtverhalten analysiert. Im Fokus standen geschlechtsspezifische Unterschiede.