Kinder und Jugendliche mit ADHS
Eine problematische Internetnutzung kann sich negativ auf die psychische Belastung und die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Nun wurde in Taiwan untersucht, in welchem Maße dies auf Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ...
Bevölkerungsbasierte Kohortenstudie
Ein internationales Forscherteam untersuchte retrospektiv den Zusammenhang zwischen der Einnahme von ADHS-Medikamenten und dem Sterblichkeitsrisiko sowie dem Risiko von behandlungsbedürftigen und unbeabsichtigten behandlungsbedürftigen Verletzungen bei kanadischen ADHS-Patienten ...
Kinder mit Aufmerksamkeitsdefi zit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Neurofeedback gilt bei der ADHS als geeignete Methode zur Besserung diverser Defizite. Jetzt wurde in einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) in Südkorea untersucht, inwieweit ein mobiles Neurofeedback-Training bei Kindern mit ADHS die klinischen Symptome, die Aufmerksamkeit ...
DGPPN-Kongress 29. November bis 2. Dezember 2023 in Berlin
Auch für die Psyche gilt: Der Mensch ist geprägt von Wechselbeziehungen – mit anderen Menschen ebenso wie mit der Umwelt. Entsprechend war das Leitthema des DGPPN-Kongresses 2023 „Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie“. Aber auch der praxisnahe ...
Qb-Test bei ADHS
Der Quantified Behavior Test (Qb-Test) ist ein Continuous Performance Test (CPT), der als ergänzendes Verfahren zur Diagnose der ADHS und auch für die weitere Verlaufsdiagnostik unter der Therapie konzipiert wurde. Ein Review fasst die Ergebnisse von Studien zusammen, die den ...
Bei jungen Erwachsenen in großer Bevölkerungskohorte
Klinischen Studien zufolge geht eine ADHS bei Kindern und Erwachsenen mit kognitiven Defiziten einher. Forscher im United Kingdom verfolgten nun die Frage, ob das auch auf ADHS-Symptome bei jungen Erwachsenen in der Bevölkerung zutrifft.
Längsschnittstudie
Querschnittstudien zufolge besteht eine Assoziation zwischen ADHS-Symptomen und Internetsucht. Ob kausale Effekte zugrunde liegen und, falls ja, in welche Richtung diese gehen, ist unklar. Eine chinesische Längsschnittstudie versuchte, diese Fragen zu klären.
Cannabis-basierte Medikamente bei ADHS-Patienten
Anhand einer Analyse der UK Medical Cannabis Registry wurden die klinischen Effekte der Therapie mit Cannabis-basierten Medikamenten (CBMP) bei Patienten mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) untersucht. Im Fokus standen die Lebensqualität (HRQoL) ...
Unterstützung
Viele Patienten mit einer ADHS brechen im Laufe der Adoleszenz ihre Therapie ab – sie gehen „verloren“. Nicht selten hat dies erhebliche Auswirkungen auf den weiteren Lebensweg.
Metaanalyse prospektiver Studien
In keiner Studie wurde bislang der Zusammenhang zwischen dem relativen Alter von Kindern und der Persistenz einer ADHS-Diagnose im höheren Lebensalter untersucht. Ziel einer Metaanalyse war es nun, diese Zusammenhänge erstmals zu quantifizieren.
Elternteile mit ADHS
Bei bis zur Hälfte der Kinder mit ADHS ist ein Elternteil ebenfalls erkrankt. In der vorliegenden Studie wurde das ADHS-Risiko bei Eltern von ADHS-Kindern geschätzt. Außerdem wurden die Zusammenhänge zwischen der elterlichen ADHS und dem Schweregrad der kindlichen ADHS...
Komorbiditäten bei ADHS
Viele Patient:innen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) weisen Komorbiditäten auf. Dazu zählen bereits im Jugendalter auch Angststörungen. Eine gegenseitige Beeinflussung der Symptomatik sollte in der Therapie berücksichtigt werden, ...
1. Fränkischer ZNS-Tag, 5. Juli 2023 in Würzburg
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz, Werneck, fand am 5. Juli der 1. Fränkische ZNS-Tag in der Residenzstadt Würzburg statt. Bei der von derCampus veranstalteten, CME-zertifizierten Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte nahmen erfahrene Neurologen ...
16th International Conference on ADHD
Jedes Jahr findet in Berlin eine internationale Konferenz zum Thema ADHS statt. Der Fokus lag 2023 auf der Frage, ob sich die Auswirkungen einer ADHS und der damit verbundenen Komorbiditäten auf die Lebensqualität der Patienten verringern lassen.
Kinder und Jugendliche mit ADHS
Komorbide psychiatrische Störungen sind bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS alles andere als selten. In einer türkischen Studie mit 111 Teilnehmern wurden Angst- und körperliche Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit einer ADHS und der Einfluss einer Behandlung mit dem ...