Pharma neu
Die Europäische Kommission hat Inebilizumab (Uplizna®, Horizon) am 2. Mai 2022 die Zulassung zur Monotherapie Erwachsener mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) erteilt, deren Serum Antikörper gegen das Protein Aqua- porin-4 (AQP4-IgG) aufweist. Basis dafü...
Metaanalyse von NMOSD-Fällen
In einer systematischen Prüfung und Metaanalyse wurden das Risiko einer COVID-19-Erkrankung bei NMOSD-Patienten und ihr Outcome untersucht. Die Schwere der Verläufe wurden u. a. durch die Komorbidiät und die NMOSD-Therapie beeinflusst.
Deutscher Versicherungsdaten zur NMOSD analysiert
Bei der Neuromyelitis-optica-Spektrum-Störung (NMOSD) führen Schübe zu schweren, oft nicht remittierenden Symptomen, starker Behinderung, zu Erblindung und Tod. Jetzt wurde anhand deutscher Versicherungsdaten ermittelt, wie hoch die wirtschaftliche Belastung durch akute ...
Eculizumab als Langzeit-Monotherapie bei NMOSD-Patienten
Für die Therapie Erwachsener mit Aquaporin-4(AQP4)-Antikörper-positiver NMOSD bestehen inzwischen mehrere Optionen. Die erste zugelassene spezifische Therapie, der Antikörper gegen das C5-Komplementprotein Eculizumab, hatte in der pivotalen PREVENT-Studie das Schubrisiko um ...
Neuromyelitis-Optica-Spektrumstörung
Während es bei MS-Patientinnen eine breite Datenbasis zum Schubverlauf während und nach der Schwangerschaft gibt, ist die Situation bei Frauen mit Neuromyelitis-Optica- Spektrumstörung (NMOSD) weniger gut erforscht. Diese wurde nun in einer chinesischen Studie näher ...
Eculizumab bei NMOSD-Patienten
Da die Behinderung bei der NMOSD eng mit der Schubaktivität korreliert, stellt die effektive Schubprophylaxe das primäre Behandlungsziel dar. Wie Experten auf einem von Alexion veranstalteten virtuellen Symposium beim ANIM Kongress 2022 berichteten, kann die Komplementhemmung mit...
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Neurofilament Light Chain (NfL) und gliales fibrilläres saures Protein (GFAP) wurden als Biomarker der pathophysiologischen Prozesse bei NMOSD-Patienten vorgeschlagen. Allerdings ist die Beziehung zwischen den Plasmaspiegeln der beiden Moleküle mit der Krankheitsaktivität ...
Perspektive
Für das in den USA schon zugelassene Inebilizumab (Uplizna®, Horizon Therapeutics plc) hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA eine positive Stellungnahme zur Monotherapie erwachsener Patienten mit NMOSD abgegeben. Die CHMP-Empfehlung basiert auf den positiven ...
Neue ECTRIMS-Langzeidaten zu Satralizumab
Aktuelle Vierjahresdaten vom virtuellen ECTRIMS-Kongress 2021 zeigen eine hohe Langzeitwirksamkeit von Satralizumab in der Schubprophylaxe bei Patienten mit AQP4-IgG-seropositiver NMOSD mit einer niedrigen Schubrate. Außerdem ergaben sich über diesen Zeitraum für den seit ...
AQP4-positive NMOSD oder MS?
Angesichts der sehr unterschiedlichen Behandlungen der Neuromyelitis optica Spectrum Disorder (NMOSD) und der Multiplen Sklerose (MS) sollten die Partienten möglichst rasch diagnostiziert werden. Da sich klinische und MRT-Befunde von NMOSD- und MS-Patienten oft überschneiden, ...
Virtueller NMOSD-Kongress 2021
Am 11. Juni 2021 fand der von der NEMOS organisierte virtuelle NMOSD-PatientenKongress statt. Hier einige Ausführungen aus dem Vortrag von Prof. Ingo Kleiter, Berg, zur symptomatischen Therapie.
Satralizumab bei AQP4-positiver NMOSD
Das Ende Juni 2021 zugelassene Satralizumab stellt die einzige subkutane Therapie von Patienten (ab zwölf Jahren) mit anti-Aquaporin-4-Immunglobulin G (AQP4-IgG)-seropositiver NMOSD dar. Bei einem günstigen Sicherheitsprofil verringert die vierwöchentliche Gabe des ...
NMOSD versus MS versus Kontrollen
Sowohl bei der MS als auch bei den NMOSD kommt es zu Änderungen der retinalen Gefäßdichte. Zur Klärung der Unterschiede wurde jetzt in Polen die optische Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) bei MS- und NMOSD-Patienten eingesetzt. Dabei wurde zwischen oberfl&...
Aquaporin-4-Antiköper-positive NMOSD-Patienten
Nach mehr als drei Viertel aller NMOSD-Schübe bleiben klinische Restdefizite. Dies sind neben körperlichen Behinderungen und auch kognitiven Defiziten häufig chronische Schmerzen und Depressionen. Um ein besseres Bild der Prävalenz, klinischen Ausprägung und des pr...
NMOSD
Hängen AQP4-Antikörper, Muskekraft und Rückenmark(RM)-Läsionen mit der kurzfristigen Behinderungszunahme zusammen? Dazu wurden retrospektiv 22 NMOSD-Fälle betrachtet.