Buchtipps
Auch dieses Buch reiht sich in die fächerübergreifende Referenz-Reihe des Thieme-Verlags ein. In dem neuen, 776 Seiten starken Nachschlagewerk werden wichtige kardiologische Fragestellungen gut verständlich und klar strukturiert aufbereitet.
Wechseljahre und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Wechseljahre werden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine chinesische Studie hat nun untersucht, ob eine vorzeitig oder früh einsetzende Menopause dieses Risiko erhöht.
Device-detektiertes Vorhofflimmern und mehrere Komorbiditäten
Eine orale Antikoagulation bei Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und mehreren Begleiterkrankungen führt zu mehr Blutungen und keiner deutlichen Reduktion der Schlaganfallhäufigkeit. Das ist das Ergebnis einer Subanalyse der NOAH – AFNET 6 Studie, die von ...
Mikrobiom und Vorhofflimmern
Ein Zusammenhang zwischen Darmflora und Herzgesundheit wurde vor einigen Jahren entdeckt. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und internationale Wissenschaftler sind auf der Suche nach Einflussgrößen für Herzrhythmusstörungen. Bei ...
Med-Info
Noah Labs Ark® ist ein Software-basiertes Medizinprodukt für das Monitoring von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus dem häuslichen Wohnumfeld heraus. Über internetfähige Messgeräte wie Smartwatches, EKG und Blutdruckmessgeräte gelangen Vitalparameter in ...
Kardiovaskuläre Prävention bei Vorhofflimmern
Der Effekt einer frühen im Vergleich zu einer späteren Einnahme direkter oraler Antikoagulanzien (DOAK) bei Personen mit Vorhofflimmern, die einen akuten ischämischen Schlaganfall erlitten haben, ist unklar. Ein internationales Forschungsteam untersuchte den Sachverhalt im ...
Kryptogener ischämischer Schlaganfall
In mehr als 30 % der Fälle wird bei Patient:innen nach einem kryptogenen ischämischen Schlaganfall (embolic stroke of undetermined source, ESUS) ein Vorhofflimmern (VHF) festgestellt – zumindest dann, wenn sie mit einem implantierbaren Loop-Recorder (ILR) überwacht ...
Im Fokus
Dr. Christina Molina vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist es gelungen, die Ursache für die reduzierten Kalziumströme beim chronischen Vorhofflimmern zu identifizieren.
Einfluss der Darmflora auf das Herz
Mehr als die Hälfte des Vorhofflimmerrisikos ist auf klassische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Doch das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und internationale Wissenschaftler sind auf der Suche nach weiteren ...
Hyperurikämie
Die Entstehung von Vorhofflimmern (VHF) kann nicht gänzlich mit kardiovaskulären Risikofaktoren erklärt werden. Zunehmende Evidenz spricht dafür, dass der Harnsäurespiegel das VHF-Risiko ebenfalls erhöht, nicht nur indirekt durch Steigerung des Hypertonie-, ...
Asthma und Atopische Dermatitis
Atopische Erkrankungen und Vorhofflimmern (VHF) scheinen eine gemeinsame zugrunde liegende entzündliche Pathologie zu haben. Eine Metaanalyse fasst die Evidenz zu dem Zusammenhang zusammen.
KV-Prävention mit Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren (V3FS) gelten als kardioprotektiv und lebensverlängernd. Die European Society of Cardiology (ESC) empfiehlt sogar ihre Supplementation bei Personen mit kardiovaskulärer Erkrankung und erhöhten Triglyzeriden. In einigen Studien wurde unter 3FS-Gabe ...
Diabetes und Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist nur eine der vielen kardiovaskulären Erkrankungen, für die Personen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko tragen. Es sind aber nicht alle Diabetiker:innen in gleichem Maße betroffen.
Paroxysmales Vorhofflimmern
Vorhofflimmern (VF) tritt oft anfallsweise auf. Je nach Dauer der Episoden kann das Risiko von Hirnembolien mehr oder weniger erhöht sein. Die Episoden können beschwerdefrei bleiben oder aber zu Benommenheit bis Synkopen führen. Mittels Standard-EKG lässt sich die ...
Vorhofflimmern
Bei Menschen mit Vorhofflimmern (VHF) zeigt sich trotz Antikoagulation ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre und nicht kardiovaskuläre Todesfälle. In einer multizentrischen, unselektierten, prospektiven Registerstudie in Deutschland wurde nun untersucht, welche ...