Alle Artikel zur Indikation ICD I48

Nach Katheterablation

NATUR + PHARMAZIE nur für Fachkreise Gewichtsverlust nach Herz-OP verbessert Vorhofflimmern

Bei Übergewichtigen, die ihr Gewicht nach einer Katheterablation reduzieren, kommt das Vorhofflimmern seltener zurück - dies zeigt nun eine erste kontrollierte Studie des Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Die Ergebnisse unterstreichen, dass eine ...

Eine der häufigsten Erkrankungen in der Primärversorgung

nur für Fachkreise Vorhofflimmern richtig managen

Vorhofflimmern (VHF) stellt eine häufige chronische Erkrankung dar. Die Behandlung von VHF-Patient:innen kann kompliziert und facettenreich sein. Die behandelnden Ärzte müssen ihre Patient:innen entsprechend der Prioritäten, Möglichkeiten und Risiken durch die ...

Nach Katheterablation

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Weniger Vorhofflimmern durch Gewichtsverlust nach Herz-OP

Bei Übergewichtigen, die ihr Gewicht nach einer Katheterablation reduzieren, kommt das Vorhofflimmern seltener zurück - dies zeigt nun eine erste kontrollierte Studie des Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Die Ergebnisse unterstreichen, dass eine ...

87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Neue Technologien überholen Goldstandards

Die kardiologische Forschung geht voran, trotz und mit der Pandemie. Zahlreiche Highlights wurden wie üblich auf dem Kongress der DGK als „Late Breaking Clinical Trials“ präsentiert.

Vorhofflimmern

Inzidenz von Demenz und kognitiver Dysfunktion senken

Vorhofflimmern (VF) ist der häufigste Typ kardialer Arrhythmien. Zudem mehren sich die Hinweise, dass VF zur Entwicklung einer kognitiven Dysfunktion und Demenz beitragen könnte. So demonstrierte die Rotterdam-Studie bei VF-Patienten eine zweifach höhere Häufigkeit von ...

Vorhofflimmern ohne Antikoagulation – ein Risiko

Thrombosiertes Herzohr weggetackert

Der Schlaganfall ist und bleibt die am meisten gefürchtete Komplikation bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF). Die meisten Thromben entstehen bei VHF im linken Herzohr. Nun kam bei einer 70-jährigen Patientin mit seit zehn Jahren bestehendem VHF ein thorakoskopisches Instrument ...

Myokardinfarkt & Vorhofflimmern

DES klar im Vorteil – bei Nicht-Diabetikern

Ein aktuer Myokardinfarkt kann das Management eines Vorhofflimmerns verkomplizieren – nicht zuletzt wegen der Beeinflussung der antithrombotischen Therapie. Ob es hierbei Unterschiede zwischen „bare metal stents“ (BMS) oder den Medikamenten-freisetzenden Gefäß...

Diabetes und Vorhofflimmern

Wohl kein genetischer Zusammenhang

Es gibt Hinweise, dass ein Typ-2-Diabetes das Risiko für Vorhofflimmern (VHF) erhöhen kann. Ob es allerdings ein kausaler Zusammenhang ist, war bislang nicht klar.

Vorhofflimmern

NATURMED PRAXIS Bewegung verbessert Prognose

Der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Vorhofflimmern wird seit langer Zeit kontrovers diskutiert, und die Studienlage ist uneindeutig. Körperliche Aktivität wurde in der Vergangenheit sowohl mit einem höheren als auch einem niedrigeren Risiko fü...
x