Biomarker bei COPD
Können COPD-Patienten, die gut auf eine ICS-Therapie ansprechen, anhand von Eosinophilen- Schwellenwerten ermittelt werden? Laut GOLD-Update 2019 sollten die Eos-Blutwerte zur Therapieoptimierung herangezogen werden. Doch ist das wirklich immer sinnvoll?
COPD
Für die Symptomkontrolle bei der COPD ist heute die Kombination LABA plus LAMA der Standard. Doch Patienten mit einem erhöhten Risiko für Exazerbationen profitieren von der zusätzlichen Gabe eines ICS. Das entscheidende Indikationskriterium ist die Zahl der Eosinophilen...
Mukoobstruktive Erkrankungen
COPD, zystische Fibrose (CF, oder Mukoviszidose), primäre ciliäre Dyskinesie (PCD, oder Kartagener-Syndrom) und Non-CF-Bronchiektasen können als mukoobstruktive Lungenerkrankungen charakterisiert werden. Ein aktuelles Review gibt jetzt einen Überblick zu dieser ...