Chronische Herzinsuffizienz

Tolvaptan - ein neuer Therapieansatz?

Tolvaptan ist ein Vertreter der neuen Substanzgruppe der Vasopressin-Antagonisten. Amerikanische Kardiologen untersuchten die kurz- und mittelfristigen Effekte von Tolvaptan bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz.

Verdacht rechtfertigt Zulassungs-Entzug

Steht ein Arzt unter Verdacht, unzulässig Sterbehilfe geleistet zu haben, besteht eine dringende Gefahr für das Leben von Patienten, so dass dem Arzt mit sofortiger Wirkung die Zulassung entzogen werden kann. Dies gilt auch dann, selbst wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher feststeht,...

Kolorektales Karzinom

EGFR-Blockade verbessert Therapieergebnisse

Der monoklonale Antikörper Cetuximab richtet sich gegen die EGF-Rezeptoren (EGFR) auf der Oberfläche von Tumorzellen. Eine Therapie mit Cetuximab kann die Behandlungsergebnisse bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom verbessern.

Krebs bei jungen Erwachsenen

Risiken bei Kinderwunsch nach Radiatio

Junge Erwachsene, die wegen Tumoren bestrahlt werden müssen, wollen über Fertilität und Gefahren für die Nachkommen aufgeklärt werden. In Dresden fand eine Langzeit-Studie statt.

Adjuvante Chemotherapie bei Lungen-CA

Uracil-Tegafur verlängert das Überleben

Uracil plus Tegafur im Verhältnis 4 : 1 (UFT) wird gut resorbiert. Japanische Mediziner untersuchten nun den Nutzen von UFT als adjuvante Chemotherapie bei Patienten mit Adenokarzinom der Lunge - und erzielten viel versprechende Ergebnisse.

Yin Zhi Huang

Asiatisches Kraut gegen neonatalen Ikterus

Yin Zhi Huang, ein Absud von Yin Chin (Artemisia capillaris) und drei anderen Kräutern, wird in Asien bei neonatalem Ikterus angewandt. Texanische Forscher wiesen nach, dass er einen Leberrezeptor aktiviert, der den Bilirubinabbau beschleunigt.

Verlauf der rheumatoiden Arthritis

Die Suche nach prognostischen Markern

Die rheumatoide Arthritis (rA) bereits im Frühstadium unter Kontrolle bringen - das kann die Lage vieler Rheumapatienten langfristig verbessern. Jetzt wurde untersucht, ob Marker existieren, mit deren Hilfe Risikopatienten zu identifizieren sind.

COX-2-Hemmer

Infarktrisiko kein Klasseneffekt der Coxibe

Die größte Marktrücknahme in der Pharma-Geschichte hat die Sicherheitsdiskussion um Coxibe angefacht. Experten stellten aus aktuellem Anlass auf dem diesjährigen Schmerzkongress dar, dass Celecoxib, anders als Rofecoxib, das kardiovaskuläre Risiko nicht erhöht.

Rückfälligkeit bei Sexualstraftätern

Je ausgefallener, desto gefährdeter und gefährlicher

Immer wieder werden die behandelnden Psychiater verantwortlich gemacht, wenn Sexualstraftäter nach Entlassung aus dem Vollzug oder der Psychiatrie erneut rückfällig werden. Spezialisten aus den Niederlanden haben nun untersucht, welche Sexualstraftäter besonders häufig rückfällig werden - ...

 

x