"Vasokrine" Signalgeber

Bindeglied zwischen Insulinresistenz und Gefäßerkrankungen

Dem periarteriolären Fettgewebe kommt offenbar eine physiologische Rolle bei der Regulierung des postprandialen Blutflusses innerhalb eines Organs und möglicherweise auch zwischen den Organen zu. Eine Vermehrung dieses Fettgewebes bei Adipositas trägt zu Insulinresistenz, Mikroinflammation...

Diabetes und KHK

Statin-Medikation gegen die atherogene Trias

Das erhöhte LDL-Cholesterin ist nur ein Baustein der atherogenen Lipoprotein-Konstellation, die typischerweise beim Diabetiker zu finden ist. Dazu gehören erhöhtes small-dense-LDL, erhöhte Triglyzeride und erniedrigtes HDL. Das Zielprofil der einzelnen Statine ist hier durchaus ...

Schuld war der Versicherungsvertreter

Erklärt der Kunde dem Versicherungsagenten, er leide an ererbter Kleinwüchsigkeit und meint der Agent, das müsse nicht im Antrag stehen, kann die Versicherung nicht wegen unrichtiger Angaben vom Vertrag zurücktreten; dass sie die Risikoprüfung unterlassen hat, ist damit der Versicherung ...

Magenverkleinerung gegen Fettsucht

OP bei Diabetes und Hochdruck sinnvoll

Da schwere Fettsucht mit einer erhöhten Mortalität einhergeht, wird immer häufiger auch ein "bariatrischer" Eingriff zur Gewichtsreduktion empfohlen. Welche Patienten profitieren besonders von einer solchen Operation?

Akuter Myokardinfarkt, abgeebbter Schmerz

PTCA auch nach mehr als zwölf Stunden sinnvoll

Bislang fehlten spezifische Studien zur Rolle der primären PTCA bei schmerzfreien Patienten mit ST-Hebungs-Infarkt (ST-segment elevation myocardial infarction, STEMI), deren Symptombeginn mehr als zwölf Stunden zurückliegt.

Herztod bei Männern

Sind die Androgene schuld?

Männer sterben wesentlich öfter an den Folgen einer koronaren Herzerkrankung als Frauen. Die männlichen Hormone werden beschuldigt, dabei eine Rolle zu spielen.

Kardioverter-Defibrillator (ICD)

Was kostet Rhythmus für alle?

In acht verschiedenen Studien wurde bisher gezeigt, dass implantierbare Kardioverter-Defibrillator das Überleben von Risikopatienten mit linksventrikulärer Dysfunktion verbessern können. In einer Kosten-Nutzen-Analyse untersuchten amerikanische Mediziner, was dieser Gewinn an Lebensjahren ...

Pulmonalarterienkatheter

Gefährlich bei Herzinsuffizienz?

Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von einer Reduktion des Füllungsdrucks, wie sie durch Vasodilatatoren und Diuretika erreicht werden kann. Ein Pulmonalarterienkatheter (PAK) erlaubt dabei ein exakteres Monitoring. Es gibt jedoch Hinweise, dass dieses Vorgehen mit Risiken behaftet...

Hypertonie im Alter

Therapie an der Pathophysiologie orientieren

Ältere Hypertoniker sind oft multimorbide, benötigen multiple Medikationen, leiden unter Nebenwirkungen ihrer Pharmaka und stellen - vor allem bei ineffizienter Therapie - eine Belastung für das Gesundheitssystem dar.

 

x