Anti-Angiogenese

Bevacizumab hemmt Tumorprogression

Seit Jahrzehnten ist die Rolle der Angiogenese für Tumorprogression und Metastasierung bekannt. Aus diesem Grund hatten Angiogenese-Hemmstoffe hohe Priorität in der Forschung.

Antiangiogenese zur Krebstherapie

Paclitaxel plus COX-2-Hemmer scheint wirksam

Ohne die Fähigkeit, Blutgefäße auszubilden, können Tumoren nicht wachsen und sich weiterentwickeln. Das macht antiangiogenetische Substanzen wie Paclitaxel so interessant für die Krebstherapie. Leider hat es eine weniger positive Eigenschaft: Es erhöht die COX-2-Expression in ...

NSCLC

Überleben verlängern mit "targeted therapy"

Die Prognose von Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) ist nach wie vor schlecht. Neue therapeutische Entwicklungen sind daher mit hohen Erwartungen verbunden, so auch die EU-Zulassung des EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitors Erlotinib für die Zweitlinien-Therapie.

Weibliche Genitalverstümmelung

Viele Afrikanerinnen bleiben unfruchtbar

Zwischen der Beschneidung weiblicher Genitalien (female genital mutilation, FGM) und primärer Infertilität besteht ein direkter Zusammenhang, wie eine Studie aus Khartoum (Sudan) zeigt.

Cluster-Kopfschmerz

Schmerzattacken ohne autonome Symptome

Nach der internationalen Kopfschmerz-klassifikation (ICHD-II) gibt es Cluster-Kopfschmerz (CH) auch ohne kraniale autonome Symptome (AS). Dafür tritt während der Attacke Unruhe und Agitiertheit auf. Eine portugiesische Studie untersuchte, ob es sich hier um eine Patientenuntergruppe oder ...

Analgesie mit Opioiden

Deutliche Schmerzreduktion, verbesserte Lebensqualität

Mit dem Opioid-Analgetikum Hydromorphon wurden besonders gute Erfahrungen in der Behandlung von Tumorschmerzen gemacht. Aktuelle Studien belegen, dass mit Hydromorphon auch bei älteren, multimorbiden Patienten starke Schmerzen deutlich reduziert werden und sich die Lebensqualität ...

Kostenerstattung für neue Methoden

Bei der ambulant ärztlich durchgeführten extrakorporalen Stoßwellentherapie handelt es sich um eine neue Behandlungsmethode, die aber noch nicht zugelassen ist. Ein Kostenerstattungsanspruch gegen die Krankenkasse besteht nicht. Auch ändert die Tatsache nichts daran, dass in einem anderen ...

Adipositas

Abnehmen müssen schon Kinder und Jugendliche

Schon 4 bis 8% aller Schulkinder sind adipös, jedes fünfte Schulkind und jeder dritte Jugendliche übergewichtig. Die Compliance bei verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist schlecht. Dem metabolischen Syndrom kann man mit längerfristiger kombinierter Therapie mit dem Lipasehemmer Orlistat ...

Schwere Adipositas

Hypoglykämien durch Nesidioblastose nach Magenreduktion

Manche Patienten, bei denen einen Magen-Bypass angelegt wurde, leiden danach an postprandialen Symptomen (Dumping-Syndrom), zu denen aber keine Neuroglykopenie zählt. Dennoch kann man solche Hypoglykämien auch nach Magen-Bypass beobachten, wie sechs Fälle aus den USA zeigen.

Vermeidbare Nervenläsion nach Dialyse

Die Prävalenz von ulnaren Nervenläsionen bei chronischen Hämodialysepatienten wird auf bis zu 19% geschätzt. Bislang gibt es hierzu aber keine genauen Untersuchungen, sodass die tatsächliche Prävalenz möglicherweise höher liegt.

 

x