Schmerzhafte Handverletzungen
Weichteilverletzungen der Hand heilen meist komplikationslos. Bei disponierten Personen kann danach eine fokale Epilepsie auftreten.
Wie behandeln?
Mehr als 50% der Patienten mit chronischer Epilepsie entwickeln psychische Komplikationen wie Depressionen und Angststörungen. Zusammenhänge zwischen Epilepsie und den verschiedenen Formen der Angststörungen sind noch relativ wenig untersucht, obwohl sie häufiger sind als depressive ...
Pregabalin bei Epilepsie
Die Wirksamkeit des neuen Antiepileptikums Pregabalin in der Add-on-Therapie wurde in vier Doppelblindstudien bei insgesamt 1396 Patienten mit partiellen Anfällen mit und ohne sekundäre Generalisation bestätigt.
Kopfschmerz als einziges Symptom
Über 80% aller Patienten mit zerebraler Venenthrombose (ZVT) weisen Kopfschmerzen auf, oft als Erstsymptom. Eine Rarität aber stellen Fälle mit Kopfschmerzen als einzigem Symptom dar.
Spannungskopfschmerz
Bei der Entstehung des Spannungskopfschmerzes scheinen sowohl Teile des ersten Trigeminusastes als auch des N. occipitalis beteiligt zu sein.
Hyperaktivitätsstörung
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHD) ist mit einer Prävalenz von 3 bis 6% eine der häufigsten kinderpsychiatrischen Störungen. Sie betrifft Jungen öfter als Mädchen. Die Symptomatik beeinträchtigt das gesamte Alltagsleben eines Kindes, unabhängig von der Kultur, in der...
Von Fazialisparese Betroffene sind meist sehr verunsichert, da sie ein gefährliches Geschehen, z. B. einen Apoplex, fürchten. Wie geht man am besten vor?
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
Bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom, die trotz effektiver nCPAP-Therapie unter residualer Tagesschläfrigkeit leiden, sorgt eine - auch längerfristige - vigilanzssteigernde Therapie für die Wachheit, die sie zur Bewältigung ihrer Alltagsaktivitäten brauchen.
Sehr junge Kinder sind häufig betroffen
Viele Kinder entwickeln nach einer Verletzung auch psychische Störungen. In der Literatur werden als Folgen nicht nur Verhaltensauffälligkeiten, sondern auch kognitive Störungen und familiäre Probleme beschrieben. Bisher ist wenig darüber bekannt, wie Kinder ein Trauma langfristig ...
Lebt der Ehemann wegen Alzheimer-Demenz im Heim, so ist seine Rente nicht auf die Arbeitslosenhilfe der Frau anzurechnen. Voraussetzung hierfür wäre, dass tatsächlich eine "Ehe geführt wird", eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft. Dies kann ein Alzheimer-Patient im Endstadium nicht. (...
Infantile Krabbe-Krankheit
Die Speicherkrankheit Morbus Krabbe (Globoidzell-Leukodystrophie) führt in ihrer infantilen Form nach wenigen Lebensmonaten zu progredienten neurologischen Störungen und meist innerhalb von zwei Jahren zum Tod.
Alkoholentzug bei Schlafapnoe
Gegenüber den in den USA bzw. Europa am häufigsten eingesetzten Benzodiazepinen bzw. Clomethiazol hat die Kombination von Carbamazepin (CBZ) und dem selektiven D2-D3-Dopaminrezeptor-Antagonisten Tiaprid beim Alkoholentzug den Vorteil, keine Atemdepression zu verursachen und kein ...
Eilt ein Vater zu einem Unfall mit seinem Kind mit "Down-Syndrom" und fährt dabei zu schnell, so handelt er nicht aus grobem Leichtsinn, grober Nachlässigkeit oder Gleichgültigkeit, sondern aus Sorge um Leben oder Gesundheit des Kindes. Doch rechtfertigt nicht jeder Hilferuf eine solche ...
Bringt das Herz aus dem Takt
Ursprünglich nur für Patienten mit lebensbedrohlichen ventrikulären Rhythmusstörungen gedacht, werden ICDs heute auch prophylaktisch implantiert.
Hilfestellungen nötig
Die meisten jungen Frauen mit Schizophrenie werden schwanger, aber das Risiko für ihre Kinder ist hoch, später psychische, emotionale oder kognitive Defizite aufzuweisen.