Häufiges Problem mit gravierenden Folgen

nur für Fachkreise Gestationsdiabetes durch zu wenig Schlaf

Viele Schwangere leiden während der Schwangerschaft unter Schlafstörungen. Diese beeinträchtigen die Lebensqualität und werden mit der Entstehung einiger Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, nicht-alkoholische Fettlebererkrankung und Dyslipid&...

Med-Info

Eosinophile Ösophagitis: Wenn die Speiseröhre versagt

Bei der eosinophilen Ösophagitis (EoE) handelt es sich um eine progressive Erkrankung, die wegen der fortschreitenden Symptome mit langfristigen Komplikationen einhergeht. Im Krankheitsverlauf führt der Gewebeumbau der Speiseröhre zu einer zunehmenden Verengung und ...

Schwangerschaft mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS)

nur für Fachkreise Schilddrüsenwerte genau im Auge behalten

Nicht nur eine manifeste Hypothyreose, auch subklinische Funktionseinbußen der maternalen Schilddrüse beeinflussen die fetale Entwicklung. In besonderem Maß gilt das offenbar für Schwangere mit PCOS, bei denen ohnehin das Risiko für intrauterine ...

Die echte Grippe nicht unterschätzen

Die Grippeschutzimpfung gehört zur Selbstfürsorge

In Deutschland ist die Grippe-Impfrate mit 43 % bei den über 60-Jährigen nach wie vor sehr niedrig. Über die Gründe und die Bedeutung des Grippeschutzes diskutierten Expert:innen im Rahmen des von Sanofi veranstalteten virtuellen Pressegesprächs „Echte Grippe...

MedienTipps

Studienlage

Im Podcast „Studienlage“ besprechen Hausärztinnen und Hausärzte aktuelle Leitlinien und Grundbegriffe der evidenzbasierten Medizin, sie zerlegen Pharma-Werbung und gehen Medizin-Mythen auf den Grund. Durch die Folgen führen die Allgemeinmedizinerin Dr. Jana ...

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

nur für Fachkreise Praxisleitfaden für chronische Bauchschmerzen

Schmerzen sind bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) weit verbreitet. Entscheidend für ihre Behandlung sind ein offenes Ohr für die Sorgen der Betroffenen, die Bewertung der Symptome und ihrer Auswirkungen auf das tägliche Leben. Während akute ...

Nicht-invasiver Screening-Algorithmus

nur für Fachkreise Bei Diabetes nach Leberfibrose fahnden

Menschen mit Typ-2-Diabetes zählen zu den Hochrisikogruppen für klinisch relevante Lebererkrankungen. Ein internationales Expertengremium machte sich für einen jährlichen Lebergesundheits-Check im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchungen stark.

Fossile Brennstoffe und globale Erwärmung

Klimawandel, Hitzebelastung und Gesundheit

Der Klimawandel führt zu einem Anstieg der Gesamttemperaturen sowie zu einer Zunahme der Häufigkeit, Dauer und Intensität von Hitzewellen, was zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Die Auswirkungen sind ungleich, wobei einige Personengruppen unverhä...

Im Fokus

Schneller geheilt von Atemwegsinfekten dank Nasenspray

Nasensprays könnten die Dauer von Atemwegsinfektionen, inklusive einfachen Erkältungen und COVID-19, verkürzen – so das Ergebnis einer offenen Parallelgruppenstudie, die in 322 Hausarztpraxen im UK über drei Wintersaisons zwischen 2020 und 2023 durchgeführt ...

Kolorektales Karzinom in jüngerem Alter

Auf diese Red Flags sollte man achten!

Die Inzidenz von Kolorektalkarzinomen bei Menschen unter 50 Jahren steigt weltweit. Gerade weil die Patient:innen vermeintlich zu jung für eine Darmkrebserkrankung sind, verzögert sich die Diagnose oft. Eine große Metaanalyse deckte auf, welche Symptome hellhörig ...

 

x