Ambulant erworbene Lungenentzündung
Im Vergleich zur kulturellen Anzucht führt ein Multiplex-PCR-Test bei einer Pneumonie wesentlich schneller zum Erregernachweis. Dafür benötigt man nicht einmal Sputum, wie jetzt eine norwegische Arbeitsgruppe herausfand.
Im Fokus
Viele Menschen beginnen ihren Tag mit dem wiederholten Drücken der Schlummertaste ihres Weckers. Eine Studie mit 1.732 Proband:innen zeigt, dass dieses Verhalten vor allem jüngere Personen und späte Chronotypen zeigen, die auch häufiger eine morgendliche Schlä...
Im Fokus
In einer Studie sollten 66 Studentinnen randomisiert entweder ihre Social-Media-Nutzung eine Woche lang komplett einstellen oder wie gewohnt fortsetzen. Nach dem einwöchigen Social-Media-Fasten berichteten die Frauen über eine höhere Körperzufriedenheit und ein hö...
Review zu Schlafstörungen
Die zentrale Schlafapnoe (CSA: central sleep apnea) besteht aus einer Gruppe schlafbezogener Atemstörungen. Ursachen liegen häufig in Erkrankungen wie chronischer Herzinsuffizienz und Apoplex oder in der Einnahme von Medikamenten wie Opioide. Man unterscheidet zwischen einer ...
Prämenstruelle Störungen nicht unterschätzen
Frauen, die am prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden, werden vor Einsetzen ihrer Regelblutung von Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Wassereinlagerungen und Brustspannen geplagt. Einer Studie aus Schweden zufolge ist die ...
EKG-Veränderungen bei Schlafstörungen
Normalerweise fördert die gesteigerte Aktivität des parasympathischen Nervensystems die abendliche Entspannung und den Übergang zum Schlaf. Bei Menschen mit Insomnie und obstruktiver Schlafapnoe spiegelt eine verminderte Herzfrequenzvariabilität (HRV) die autonome ...
Entwicklungen in der Herzinsuffizienz-Therapie
Die Behandlung der Herzinsuffizienz hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Aktuelle Erkenntnisse unterstreichen die Wichtigkeit einer frühzeitigen Intervention, optimierten medikamentösen Therapie und des gezielten Managements von Komorbiditäten.
Med-Info
Nach dem Ausbruch von des MPox-Virus (monkey pox, "Affenpocken") im Jahr 2022 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Juli 2022 den Ausbruch zum Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite. im August 2024 rief die WHO erneut die höchste Alarmstufe aus. ...
Risiko durch falsche Oralhygiene
Alkoholhaltige Mundspülungen können die oralen Schleimhäute austrocknen und töten neben den Pathogenen auch günstige Bakterien der oralen Flora ab. Einer belgischen Studie zufolge sorgt bereits eine dreimonatige tägliche Anwendung für ungünstige Ver&...
Neue Perspektiven in der Demenzversorgung
Die Diagnose und Behandlung der Alzheimer-Krankheit steht vor einem Wendepunkt. Neue Biomarker-Bluttests und monoklonale Antikörper-Therapien versprechen Fortschritte, bedeuten aber auch für die Primärversorgung eine große Herausforderung.
Störungen der Gehirn-Darm-Interaktion
Nach einer akuten Gastroenteritis steigt das Risiko für Störungen der Gehirn-Darm-Interaktion (früher als funktionelle gastrointestinale Erkrankungen bezeichnet). Eine Metaanalyse ermittelte die Prävalenzen und Assoziationen mit bestimmten Erregern.
Paroxysmales nächtliches Verhalten
Die Patientin: Eine 32-Jährige mit seit vier Jahren bestehenden, fast jede Nacht auftretenden Lachanfällen
Menopause vor dem 40. Lebensjahr
Die letzte Regelblutung einer Frau tritt üblicherweise im Alter von etwa 51 Jahren auf. Einige Frauen kommen allerdings schon früher in die Wechseljahre: Bei einer Menopause vor dem Alter von 40 Jahren liegt per Definition eine prämature Ovarialinsuffizienz (POI) vor. Ihre ...
Med-Info
Vor allem in der kalten Jahreszeit gehört die aktue Bronchitis in der Hausarztpraxis zum Tagesgeschäft. In der Regel geht die Erkrankung binnen 1 bis 3 Wochen von selbst zurück. Um die Genesung zu beschleunigen, empfehlen aktuelle Hustenleitlinien die Verordnung geeigneter ...
Update der Studienlage zur Lumbago
Bei Schmerzen im unteren Rücken, also zwischen den unteren Rippen und dem Gesäß (Lumbago), finden zur Schmerzlinderung häufig Analgetika Anwendung. In diesem Artikel wird die derzeitige Literatur über gängige Analgetika zur Behandlung unspezifischer Schmerzen...