Trotz Rhinokonjunktivitis oder Asthma wollen sich die wenigsten Katzenallergiker von ihrem Haustier trennen. Wie sie ihre Allergenbelastung senken und ihre Katze behalten können, zeigen die Ergebnisse einer isländischen Studie.
Heuschnupfen
Die Kurzzeit-Hyposensibilisierung kommt den Bedürfnissen der Patienten entgegen und entlastet die ärztliche Praxis.
In Japan wurden zehn Patientinnen mit Morbus Basedow 18 Monate beobachtet. Fünf litten zusätzlich an Zedernpollen-Heuschnupfen, fünf reagierten nicht allergisch.
Durch die Pollinose-Attacken stiegen nicht nur Eosinophile und pollenspezifische IgE-Spiegel an, sondern auch Schilddrüsen-...
Nachdem ein Patient durch eine Lebertransplantation eine schwere Nussallergie erworben hatte, wurde die Frage aufgeworfen, ob auch Nahrungsmittel-Allergene in Bluttransfusionen allergische Reaktionen beim Empfänger auslösen können.
Asthma und allergische Rhinitis
Der Leukotrien-Rezeptorantagonist Montelukast wirkt an oberen und unteren Atemwegen antientzündlich. In der Pollensaison können insbesondere Patienten, die gleichzeitig an Asthma und allergischer Rhinitis leiden, effektiv mit Montelukast behandelt werden.
10. Bonner Venentage, Februar 2004
Auf der Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Bonn waren Methoden der Varizenausschaltung ein thematischer Schwerpunkt, aber auch Aspekte des Lymphödems.
Juvenile Osteoporose
Die Beziehung zwischen Knochendichte und Frakturrisiko bei Kindern wird kontrovers diskutiert.
Immer mehr Menschen sterben in Krankenhäusern und Pflegeheimen als zu Hause. Wie sieht es mit Versorgung, Pflege und Zuwendung aus?
"Während meiner Ausbildung war ich von erfahrenen Schwestern in jeder Weise unterstützt worden. Dann nahm ich eine Stelle als Notfall-Arzt an. Ich begann mit einer Nachtschicht, und gleich musste ich einen jungen Mann versorgen, der einen Motorradunfall gehabt hatte. Er war im Schock und ...
Ein US-Kliniker überprüfte den Einfluss einer kompetenten Untersuchung bei der Krankenhaus-Aufnahme auf die anschließende stationäre Behandlung.
HIV-Test im klinischen Alltag
Im Rahmen einer allgemeinen Kampagne zur Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten in Großbritannien erhöhte eine Urogenitalklinik durch ein geändertes Testprotokoll die Rate der Routine-HIV-Tests.
In dieser Kasuistik wird nachvollziehbar beschrieben, dass eine Frau ihre Partnerin mit HIV infiziert hat.
Sexuell riskantes Verhalten bei Homosexuellen
Ungeschützter Geschlechtsverkehr, vor allem unter Homosexuellen, ist der wichtigste Ansteckungsweg für eine HIV-Infektion. Um besser präventiv eingreifen zu können, wurde in einer Studie nach Besonderheiten gesucht, die Männer zu einem riskanten sexuellen Verhalten veranlassen.
Allergische Rhinitis
Antihistaminika der dritten Generation wie der hochpotente, selektive H1-Antagonist Levocetirizin bleiben auch nach dem GMG 2004 voll erstattungsfähig. Dadurch behält der Arzt die Kontrolle über die Therapie seiner Allergie-Patienten; Kosten für Begleiterkrankungen können eingespart werden...
Während des anaphylaktischen Schocks kommt es zu extremer Vasodilatation. Liegt der Patient, kann noch ausreichend Blut in die V. cava zurückfließen, um den zentralen Kreislauf aufrecht zu erhalten. Wird der Schockpatient aufgerichtet, versagt der venöse Rückfluss, die V. cava entleert ...