Metastasiertes Melanom

Länger überleben nach Sentinel-Lymphadenektomie

Die Sentinel-Lymphonodektomie setzt sich auch bei der Therapie des malignen Melanoms immer mehr durch. Ob eine frühe LK-Dissektion bei positivem Befund zu einem Überlebensvorteil führt, ist noch nicht endgültig nachgewiesen.

Intraokuläre Melanome

Metastasen-Resektion verlängert Überleben

Die Überlebensdauer bei Melanomen im Auge beträgt wenige Monate, wenn Metastasen festgestellt werden. Ob sich durch vollständige Entfernung der Tochtergeschwülste das Leben des Patienten verlängern lässt, prüfte man in Kalifornien.

Erbliches Schilddrüsenkarzinom

Mutation bestimmt Zeitpunkt der Progression

Die Progression von C-Zell-Hyperplasie zum medullären Schilddrüsen-CA steht in Zusammenhang mit verschiedenen Keimlinien-Mutationen des RET-Protoonkogens. Man könnte dies dazu benutzen, den optimalen Zeitpunkt für einen prophylaktischen Eingriff zu ermitteln.

Nebenschilddrüsen-Karzinom

Meist liegen Mutationen im HRPT2-Gen zugrunde

Da Keimlinien-Mutationen des HRPT2-Gens bei einem bestimmten Typ von familiärem Hyperparathyreoidismus, dem HPT-Jaw-Tumor-Syndrom, gefunden wurden und dieses ein erhöhtes Karzinomrisiko trägt, suchte man solche Mutationen jetzt auch in sporadischen Nebenschilddrüsen-Karzinomen.

Platin-sensible Tumoren

Oxaliplatin, das bessere Platin?

Cisplatin gilt nach wie vor als wichtige Substanz bei hämatologischen wie soliden Tumoren. Oxaliplatin könnte es auf Grund guter Wirksamkeit bei noch besserer Verträglichkeit in Zukunft vermehrt ersetzen.

Antiemetischer Schutz macht Chemotherapie erträglicher

Das akute Erbrechen unter Chemotherapie kann meist durch eine Kombination aus Dexamethason und 5-HT3-Rezeptorantagonist erfolgreich verhindert werden. Ein noch ungelöstes Problem ist die effektive Prophylaxe der verzögerten Emesis nach Gabe hoch emetogener Zytostatika. Mit der neuen ...

Lebensführung bei Krebs

Unmittelbar während der Krebstherapie muss primär Gewichtsverlust, Übelkeit, Erbrechen und Fatigue durch individuelle Ernährungspläne entgegengewirkt werden. Nach Abschluss der Behandlung stehen die langfristige Verbesserung der Lebensqualität und die Verlängerung der Lebensdauer im ...

Tumor-Anämie

Das Hb anheben lohnt sich

Eine Tumor-Anämie erhöht die Mortalität und darf deshalb im Gesamttherapiekonzept nicht ignoriert werden. Der Hb-Wert sollte auf 12 bis 14 g/dl angehoben werden.

Tumorschmerz

Interdisziplinär die Beschwerden lindern

Bei Tumorpatienten gehört der Einsatz von Opioiden zum unverzichtbaren Arsenal. Dabei hat sich insbesondere die transdermale Behandlung mit Buprenorphin bewährt. Der Wirkstoff lindert dauerhaft auch starke Schmerzen; das Pflaster ist komfortabel in der Anwendung.

 

x