Komplexe kardiovaskuläre Prävention

Moderater Weingenuss und positiver Lebensstil sind häufig assoziiert

Epidemiologische Studien weisen immer wieder auf einen Zusammenhang zwischen moderatem Alkoholkonsum, vor allem von Wein, und einem reduzierten kardiovaskulären Risiko hin. Es ist jedoch zu vermuten, dass nicht nur der Alkoholkonsum, sondern vor allem auch ein damit verbundener "gesunder" ...

Ärztliche Residenzpflicht

Eine Verpflichtung des Arztes, seine Wohnung so zu wählen, dass er seine Praxis innerhalb von fünfzehn Minuten erreichen kann, lässt sich aus § 24 II Ärzte-ZV nicht entnehmen. (jlp)

Chronische Herzinsuffizienz

Kachektische Patienten sterben früher

Im Verlauf vieler chronischer Erkrankungen kommt es zu einer Kachexie. Ob sich die Gewichtsabnahme auch auf die Überlebenschancen auswirkt, wurde bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz untersucht.

Hypertonie

Olmesartan: hochwirksam und gut verträglich

Sartane antagonisieren spezifisch den Angiotensin-II-Rezeptor vom Typ 1 und wirken dadurch blutdrucksenkend. Ihnen wird eine noch bessere Verträglichkeit als den "Vorgängersubstanzen", der Gruppe der ACE-Hemmer, zugeschrieben. Vor allem die Häufigkeit von Husten wurde reduziert.

JIA: Gene stärker als Umweltfaktoren

Zumindest bei einigen Formen der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) spielen genetische Ursachen eine Rolle. Eine finnische Studie ging der Frage nach, wie häufig die Eltern von JIA-Patienten ebenfalls an chronisch entzündlicher Arthritis leiden.

Wohlbefinden bei rheumatoider Arthritis

Unter Schmerz leidet das Gesundheitsgefühl

Die rheumatoide Arthritis (rA) ist eine chronische entzündliche Systemerkrankung unbekannter Ätiologie. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Rheumatologen aus Irland haben nun untersucht, wie Frauen mit rA ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden angesichts der Grunderkrankung ...

Rheumaschub vor Reiseantritt

Leidet die Versicherte einer Reiserücktrittskostenversicherung seit Jahren an einer als schwer einzustufenden entzündlichen rheumatischen Erkrankung, so stellt sich der erneute Rheumaschub nicht als Auftreten einer unerwarteten schweren Erkrankung dar. Die derart erkrankte Versicherte muss...

Arthrose, rheumatoide Arthritis, akuter Schmerz

Coxibe: starke Wirkung und gute Verträglichkeit vereint

In der Behandlung von Arthrose, rheumatoider Arthritis (rA) und akuten Schmerzzuständen hat sich Rofecoxib in vielen klinischen Studien bewährt. Im Vergleich zu NSAR weist es aufgrund seiner selektiven Hemmung der Cyclooxygenase-2-Isoenzyme eine signifikant bessere gastrointestinale ...

AV-Block und Schlafapnoe

Rhythmusstörungen durch CPAP geheilt

Amerikanische Kardiologen berichten von einem stark übergewichtigen jungen Mann, der an einer schweren Schlafapnoe litt. Außerdem waren bei dem Patienten noch signifikante Herzrhythmusstörungen aufgefallen - die erstaunlicherweise unter der CPAP-Maskenbeatmung wieder verschwanden.

Unzulässige Sterbehilfe

Besteht wegen des Verdachts unzulässiger Sterbehilfe dringende Gefahr für das Leben von Patienten, ist sofortiges Ruhens der Approbation gerechtfertigt, selbst wenn eine nur überwiegende Gefahr der Bestrafung besteht. (jlp)

 

x