Vorsorge-Boom in den USA

Während bei uns die Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen noch zu wünschen übrig lässt, werden in den USA teilweise auch Untersuchungen von zweifelhaftem Wert erfolgreich beworben.

Erfolgreiche Hüftrekonstruktion nach Osteosarkom-Resektion

Bei einem vierjährigen Mädchen mit Ewing-Sarkom des proximalen Femurs war nach präoperativer Chemotherapie und Tumorstaging eine weiträumige, intraartikuläre Tumorresektion notwendig. Bisher waren für diese Altersgruppe keine Operationstechniken zur Hüftrekonstruktion beschrieben, die die ...

Unfälle als Urlaubsrisiko

Für Länder mit Tourismus ist es wichtig zu wissen, mit welchen Gesundheitsproblemen ihre Gäste konfrontiert werden. In Jamaica untersuchte man die Hauptrisiken.

Chemoprophylaxe: ja oder nein?

Malaria in Nepal

Eine Fragebogen-Studie schloss 1303 Probanden ein. 288 (22,1%) nahmen eine Malaria-Prophylaxe, 958 keine. Reisende aus Dänemark und Großbritannien nutzten überdurchschnittlich häufig die Chemoprophylaxe (44,4% und 32,6%); Amerikaner (13,4%) und Deutsche (3,6%) dagegen am wenigsten. 71% ...

Schmerzender Schädel bei Wassermangel

Der postalkoholische Kopfschmerz und der Dialysekopfschmerz sind bekanntlich durch Dehydration bedingt. Neurologen aus England und Deutschland beschreiben nun erstmals eine Kopfschmerz-Variante, die primär durch Wassermangel verursacht wird.

Chronische Nackenschmerzen

Dynamisches Muskeltraining bringt's nicht

Nackenschmerzen sind ein verbreitetes Problem. Die Ursache bleibt häufig ungeklärt. Vielen Patienten wird deshalb krankengymnastische Therapie (dynamisches Muskeltraining, Entspannungsübungen) verordnet.

Top Ten der Sexualberatung

Was Patienten häufig über HPV wissen wollen

Amerikanische Spezialisten haben die zehn häufigsten Fragen veröffentlicht, die bei einer Hotline der American Social Health Association zum Thema HPV (humane Papillomaviren) gestellt wurden - und die Antworten eines Expertenteams.

Lathyrismus-Syndrom in Äthiopien

Hilfe durch Getreidelieferungen - oder Informationen und Wasser

Mediziner aus Äthiopien und Belgien zeigen, dass eine ausreichende Beimischung von Getreiden aus Hilfslieferungen das besonders in Dürrezeiten durch einseitige Ernährung mit Platterbsen hervorgerufene Lathyrismus-Syndrom vermindert. Auch spezielle Zubereitungsformen entschärfen das Problem...

Lutfverschmutzung in Großstädten

Staub und Schwefel erhöhen die Mortalität

In den 70er und 80er Jahren wurde in Amerika der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung in Großstädten und Gesundheitsschäden analysiert. Die damals erhobenen Daten wurden jetzt erneut kritisch untersucht.

 

x