Non-Hodgkin-Lymphom

Mit Radioimmuntherapie in anhaltende Remission

90Y-Ibritumomab-Tiuxetan, ein Yttrium-90-markierter monoklonaler Antikörper gegen CD20-positive B-Zellen, ist ein hochwirksames und wenig toxisches Radioimmuntherapeutikum, das bei Patienten mit follikulärem Non-Hodgkin-Lymphom auch nach Versagen einer Chemo- oder Immuntherapie noch hohe ...

"Idiopathische" Thrombose: Malignom?

Ein Zusammenhang zwischen tiefen Venenthrombosen und Krebs ist bekannt. Wie intensiv muss man im Falle einer solchen Thrombose nach Malignomen suchen? Eine Schweizer Kohortenstudie sollte diese Frage klären.

Krankenkassenvorbehalt bei Kostenzusage

Erklärt eine Krankenkasse gegenüber einem Krankenhaus, dass eine Kostenzusage nur unter dem Vorbehalt abgegeben werden könne, dass eine Versicherung bestehe, liegt ein wirksamer Vorbehalt der Krankenkasse vor. Die Kasse kann daher eine Kostenerstattung ablehnen, wenn sich später ...

Antientzündliche Therapie bei Rheuma

Für ältere Patienten Coxibe

Ein Alter über 65 Jahre sollte Grund sein, anstatt herkömmlicher NSAR Coxibe einzusetzen. Eine Kombination von NSAR und Protonenpumpenhemmern bietet keinen so umfassenden Schutz und auch keinen ökonomischen Vorteil.

Addison-Krise nach Thyroxin-Gabe

Eine Hypothyreose kann auch in Kombination mit dem autoimmun bedingten Versagen anderer endokriner Drüsen assoziiert sein (APS2=autoimmune polyendocrinopathy syndrome type 2, polyglanduläres Syndrom).

Fettsäurenstoffwechsel bei Mukoviszidose gestört

Bei CF-Knockout-Mäusen sind die Spiegel der Arachidonsäure in den betroffenen Geweben erhöht und die der Dokosahexaensäure herabgesetzt. Ob auch Menschen mit einer CFTR-Genmutation (cystic fibrosis transmembrane conductance regulator) einen solchen Fettsäuredefekt aufweisen, untersuchte ...

Lungenkranke: Hilfe und Selbsthilfe

Die Deutsche Lungenstiftung will das Wissen um die verschiedenen pneumologischen Erkrankungen propagieren und Betroffenen den Zugang zu Selbsthilfegruppen erleichtern. In ihrem Weißbuch sind zum einen die wichtigsten Krankheiten knapp und verständlich abgehandelt, zum anderen die mehr als ...

Was tun bei Strahlenunfall?

Ärzte haben meist wenig Erfahrung im Umgang mit strahleninduzierten Notfällen. Dabei spielt auch die Früherkennung einer Erkrankung als Strahlenkrankheit eine wichtige Rolle.

Wenn Aufklärung schief geht

"Als Hämatologe hatte ich einen schüchternen jungen Mann aus einer Kleinstadt über eine Knochenmarktransplantation aufzuklären. Seine ALL hatte gut auf Chemo angesprochen, aber zytogenetische Indikatoren sprachen für ein hohes Rezidivrisiko. Ein passender Spender stand zur Verfügung. Ich ...

 

x