Aktuelle Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC)

nur für Fachkreise Management des chronischen Koronarsyndroms

Im August 2019 veröffentlichte die European Society of Cardiology (ESC) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgesellschaften eine aktualisierte Version der Leitlinie zur Diagnostik und zum Management der chronischen koronaren Herzerkrankung. Das Update umfasst eine Vielzahl ...

...schon gewusst?

Mimik trotz Maske

Mund-Nasen-Bedeckungen sind eine mittlerweile unerlässliche Maßnahme zum Infektionsschutz. Im Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin empfinden die meisten Patienten nicht transparente Masken jedoch als störend.

...schon gewusst?

Die hohe Kunst des Impfens und Nicht-Impfens

Neben den weiterhin sehr bedrohlichen COVID-19-Mutationen und den unverantwortlich niedrigen Impfraten hierzulande wird die Pandemie-Situation durch seltene, teilweise aber schwere oder tödliche unerwünschte Ereignisse nach der Impfung kompliziert. Diese betreffen mittlerweile ...

Kasuistik

Besondere Ursache einer Hämatochezie

Ein 28-jähriger Mann stellte sich mit Hämatochezie ohne Übelkeit, Fieber oder Gewichtsverlust vor. Er hatte einige Jahre in Uganda gelebt, war häufig im Nil geschwommen und 22 Monate zuvor in die USA zurückgekehrt.

...schon gewusst?

Seltener Migräne bei späterem Schulbeginn

Mit dem Eintritt ins Jugendalter verschiebt sich der biologische Schlaf-Wach-Zyklus des Menschen. Laut Expert:innen sollte deshalb in dieser Lebensphase der Schulunterricht nicht vor 8:30 Uhr beginnen. Davon würden insbesondere Jugendliche mit Migräne profitieren.

Praxistipp

T2D: Sechs Subtypen identifiziert

Menschen mit Prädiabetes bilden offenbar keine homogene Gruppe, sondern unterscheiden sich in Bezug auf Risikofaktoren, Krankheitsentstehung und Prognose. Das ist das Ergebnis einer neuen Langzeitstudie, in der ein Team vom Universitätsklinikum Tübingen sechs Subtypen von Pr...

Praxistipp

COVID-19: Kardiales Screening im Profi-Sport

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion muss vor allem bei Profisportler:innen eine Herzbeteiligung ausgeschlossen werden. Der in den USA etablierte Handlungsalgorithmus „Return to Play“ scheint sich in dieser Hinsicht zu bewähren.

CME: Lungenkarzinom-Screening

nur für Fachkreise Aktualisierte Empfehlungen

Wird ein Lungenkarzinom in einem frühen Stadium entdeckt, ist die Prognose günstiger, weshalb die Frage nach dem optimalen Screening wichtig ist. Die Empfehlungen der USPSTF zum Lungenkarzinom-Screening, zuletzt 2013 aktualisiert, wurden nun in einer überarbeiteten Form ver&...

Typ-2-Diabetes

Neue Parameter verbessern Vorhersage

Das metabolische Syndrom gilt als Prädiktor für einen späteren Typ-2-Diabetes. Eine Arbeitsgruppe untersuchte nun, ob sich die Leistungsfähigkeit dieses Prädiktors durch zusätzliche Parameter wie Insulinresistenz und metabolischen Score für viszerales ...

Aristo Pharma

Wirksame Hilfe in der Pollensaison

Aufgrund des Klimawandels dauert die Pollensaison deutlich länger als noch vor einigen Jahren. Für Patient:innen ist daher eine zuverlässige antihistaminische und antiallergische Wirkung ihres Allergiemedikaments besonders wichtig. Diese Wirkungen wurden für Ebastin in ...

Lilly

Dulaglutid bei hohem HbA1c effektiver

Die Studie AWARD-11 belegte die hohe Wirksamkeit von Dulaglutid hinsichtlich der Senkung des HbA1c und des Körpergewichts. Eine explorative Post-hoc-Analyse der Studie legt nun nahe, dass die HbA1c-Reduktion bei Personen mit hohen Ausgangswerten am stärksten ist.

 

x