Psoriasis vulgaris
Die Psoriasis spricht in vielen Fällen sehr gut auf Methotrexat (MTX) an. Trotzdem wird es von deutschen Dermatologen eher selten verschrieben. Eine neue Applikationsform könnte dies ändern.
Erektile Dysfunktion
Seit März ist ein neuer PDE-5-Hemmer, Avanafil, zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion (ED) verfügbar. Studiendaten zeigen, dass das Medikament betroffenen Männern helfen kann, ihre sexuelle Spontaneität zurückzugewinnen.
COPD
Luftnot ist das Hauptsymptom der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung. Eine Behandlung, die die Bronchien weiter stellt, ist entsprechend unerlässlich. Eine neue Fixkombination aus LAMA und LABA wirkt bei einmal täglicher Gabe 24 Stunden lang.
Asthma
Inhalative Kombinationen aus ICS und LABA können nur dann das Asthma wirksam eindämmen, wenn der Patient in ihrer Anwendung geschult ist – und wenn er sich an die Verschreibung hält.
SGLT2-Hemmung
Von der insulinunabhängigen Hemmung des Natrium-Glukose-Co-Transporters-2 (SGLT2) profitieren die Patienten in Form von anhaltender HbA1c-Reduktion, Gewichtsverlust und Blutdrucksenkung.
Typ-2-Diabetes
Ziel der REPLACE-Studie ist es, die herkömmliche Blutzuckermessung mit einer neuen Sensortechnologie unter Alltagsbedingungen zu vergleichen. Dazu werden etwa 210 Typ- 2-Diabetiker in Deutschland, Frankreich und Großbritannien eingeschlossen.
Insulin degludec eingeführt
Anfang Mai 2014 wurde das erste neue Basalinsulin seit zehn Jahren in Deutschland eingeführt. Insulin degludec zeichnet sich durch lange Wirkdauer, niedrige Hypoglykämierate und hohe Flexibilität in der Anwendung aus.
Der Patientenwille kann sich ändern, was die Umsetzung von Patientenverfügungen nicht leichter macht. Die systematische Auswertung von 24 Studien ergab, dass bei etwa 70% der Vorausverfügungen die Patientenpräferenzen stabil waren, bei 30% nicht. Häufiger stabile Wünsche für das ...
Das Risiko älterer Nierenspender ist begrenzt, wie eine Kohortenstudie mit 3368 älteren Organspendern und genauso vielen gesunden älteren Nichtspendern, um 59 Jahre alt, zeigt. Nach im Median 7,8 Jahren war die Mortalität vergleichbar (4,9 vs. 5,6 Todesfälle pro 1000 Personenjahre). ...
E-Zigaretten kein Präventionsmittel, das zeigt eine Querschnittsstudie aus den USA, an der 17 353 Heranwachsende im Jahr 2011 und 22 529 im Jahr 2012 teilnahmen. Wer schon einmal an E-Zigaretten gezogen hatte, hatte auch mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal normale Zigaretten ...
Hepatitis C
Bleibt eine Hepatitis C unerkannt und unbehandelt, können im weiteren Verlauf Leberfibrose, Leberzirrhose und Leberzellkarzinom entstehen. Schon bei leichten Abweichungen der Leberwerte oder bei einem Infektionsrisiko in der Vergangenheit (z. B. Drogengebrauch, Bluttransfusion vor ...
Aripiprazol jetzt in Depotform
Die meisten Patienten mit Schizophrenie brauchen auf Dauer Antipsychotika. Mangelhafte Adhärenz führt aber oft zu Rückfällen. Mit dem einmal monatlich i.m. zu injizierenden Aripiprazol steht jetzt ein atypisches Antipsychotikum zur Verfügung, das die Behandlungskontinuität fördert.
Exsudat-Management
An die moderne Wundversorgung werden hohe Anforderungen gestellt. Das betrifft die Wundbeurteilung, die Dokumentation und den Einsatz geeigneter Verbandsysteme.
Asthma und COPD
Die zuverlässige Einnahme von Medikamenten ist Voraussetzung jedes Therapieerfolgs – und bei der inhalativen Behandlung von Asthma und COPD schwer zu erreichen.
COPD-Dauerbehandlung
Die Dauertherapie der COPD wird seit Mitte Mai durch den langwirkenden Beta-2-Agonisten Olodaterol bereichert. Er wurde als Kombinationspartner für das bewährte Anticholinergikum Tiotropium entwickelt.