Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Mehr Tabletten

Palexia® retard kann von Anfang an eine wirksame und gut verträgliche Therapieoption bei starken chronischen Schmerzen sein. Beim Therapiestart z. B. gegen Rückenschmerzen sollte die Dosierung individuell angepasst sein. Seit Anfang Juni bietet Grünenthal nun das Prä...

Therapie-Optionen

Therapietreue ist bei Hypertonie essenziell

Da die Hypertonie lange Zeit ohne Beschwerden verläuft, ist es für den Arzt oft schwer, den Patienten zur zuverlässigen Einnahme der (oft mehreren) Tabletten zu bewegen. Novartis engagiert sich für das Problem nicht nur mit der Entwicklung von Fixkombinationen, sondern ...

Patienteninfos

Den Alltag mit Typ-2-Diabetes gestalten

Diabetes bedeutet für die Betroffenen eine tägliche Herausforderung. Um sie zu unterstützen, hat AstraZeneca die „Initiative Zuckerkrank“ ins Leben gerufen. Über das Online-Portal www.zuckerkrank.de können Patienten und Angehörige hilfreiche ...

Diagnostik

Blutzuckermessung einfach und zuverlässig

Ein Blutzuckermessgerät, das kinderleicht in der Handhabung ist und damit Ärzte und Patienten überzeugt – das ist das Gluco-test Plus® TD-4230 von Aristo Pharma. Das Gerät ist vorkodiert und voreingestellt und kann direkt zur Blutzuckermessung benutzt werden. ...

Diagnostik

Mit Herzmonitor Synkopen abklären

Medtronic gab kürzlich die globale Markt­einführung von Reveal LINQTM, eines implantierbaren Herzmonitors, bekannt. Das Gerät wird in einem Minimaleingriff subkutan am linken Thorax eingesetzt. Mit dem System können Ärzte das Herz ihrer Patienten drahtlos f&...

Nicht-Tumorschmerzen

nur für Fachkreise Mehr Lebensqualität unter Opioidtherapie

Opioide bewähren sich bei der Bekämpfung von Nicht-Tumorschmerzen auch langfristig. Besonders günstig ist das Verhältnis zwischen guter Analgesie und Verträglichkeit im mittleren Dosisbereich.  

Insulinpumpen-Therapie

Technologie für bessere Handhabung

Die Insulinpumpe ist für Typ-1-Diabetiker die beste verfügbare Behandlungsoption. Eine der möglichen Hürden für den Einsatz dieser Therapieform ist jedoch deren Komplexität. Mit Systemen der neuen Generation wird es dem Patienten leichter gemacht.  

Typ-2-Diabetes

nur für Fachkreise Liraglutid: hilfreich in allen Stadien

Das humane GLP-1-Analogon Liraglutid kann nach Zulassungserweiterung nun auch in Kombination mit einem Basalinsulin eingesetzt werden. Damit steht es bei der Therapie des Typ-2-Diabetes sowohl direkt nach Metformin als auch in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung zur Verfügung. ...

Erste Register-Ergebnisse

nur für Fachkreise DOAC in Versorgungsrealität angekommen

Drei direkte orale Antikoagulanzien (DOAC) konkurrieren aktuell um Patienten mit VTE (venöse Thromboembolien), Edoxaban steht als vierte Substanz vor der Zulassung. Anlass genug für Daiichi-Sankyo, auf einem Symposium die ersten Ergebnisse einer neuen Registerstudie vorzustellen.

Aortenklappeninsuffizienz

nur für Fachkreise Transkatheter-Klappe verbessert

In der Studie SAPIEN 3 war die gleichnamige Aortenklappe für die Platzierung mittels Katheter bei Patienten mit hohem und mittlerem OP-Risiko getestet worden.

Spannungskopfschmerzen

Vielen Patienten hilft Flupirtin

Eine aussichtsreiche Option für Patienten mit Spannungskopfschmerzen stellt offenbar die Therapie mit dem selektiven neuronalen Kaliumkanalöffner Flupirtin dar.

ASCO, Chicago, Mai / Juni 2014

nur für Fachkreise Graduelle Therapieerfolge

In diesem Jahr feierte der Kongress der American Society of Clinical Oncology sein 50. Jubiläum. 1964 hatten sich ganze sieben Onkologen zur ersten Tagung getroffen. In diesem Jahr kamen in Chicago weit über 30 000 Forscher und Kliniker zusammen.

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Aflibercept in der Zweitlinientherapie etabliert

Im klinischen Alltag hat sich das Fusionsprotein Aflibercept in Kombination mit dem FOLFIRI-Regime als Zweitlinientherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom durchgesetzt. Es ist wirksam, gut handhabbar und kann nach Oxaliplatinhaltiger Vortherapie breit eingesetzt werden.

Acne vulgaris

nur für Fachkreise Neue Fixkombination für bessere Compliance

Für die topische Therapie der leichten bis mäßig ausgeprägten Akne steht nun eine Fixkombination aus Tretinoin und Clindamycin in einer neuartigen Gelformulierung zur Verfügung. Sie verringert entzündliche und nicht-entzündliche Läsionen schnell und effektiv, ist einfach ...

 

x