HPV an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt?

In deutsch-amerikanischer Zusammenarbeit wurde das Vorhandensein von HPV bei invasivem Mammakarzinom untersucht. Dazu wurden Gewebeproben des Tumors und der dazugehörigen Mamille von 29 Patientinnen nach Mastektomie untersucht. In 86% der untersuchten Tumoren und 69% der dazugehörigen ...

BRCA-Mutationen nicht nur beim Brustkrebs

Menschen mit BRCA-1- oder 2-Mutationen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Brust- und Ovarialkarzinome. Auch Pankreas- und Kolonkarzinome treten gehäuft auf. Jetzt wurde untersucht, wie groß das Risiko für Krebserkrankungen abgesehen vom Mammakarzinom für die betroffenen Patienten ...

Kolorektale Karzinome

Zahl der untersuchten Lymphknoten und Prognose

Kolorektale Karzinome ohne Befall von Lymphknoten haben generell eine gute Prognose. Bei Patienten in Stadium II ist der Ausgang ungewiss. Chirurgen aus Parma untersuchten nun genauer, ob für die Prognose die Zahl der untersuchten Lymphknoten eine Rolle spielt.

Überleben beim Kolonkarzinom

Amerikanische Patienten mit kolorektalem Karzinom überleben deutlich länger als Patienten aus Europa. Warum das so ist, haben europäische Tumorspezialisten untersucht.

Neues Behandlungsprinzip gegen Tumoren

Vielversprechend: Angiogenese-Hemmer Bevacizumab

Seit kurzem ist auch bei uns ein völlig neues viel versprechendes Prinzip für die Tumorbehandlung verfügbar: der Angiogenese-Hemmer Bevacizumab. Er verhindert die Vaskularisierung des Tumors und "hungert" ihn damit aus. Zugelassen ist er derzeit für die First-line-Therapie des ...

"Appendizitis" kann ein Appendixtumor sein!

Bei acht von 34 über 60-jährigen männlichen Patienten, die unter Verdacht auf akute Appendizitis operiert wurden, stellte sich intra- oder postoperativ ein Appendix-Neoplasma heraus. Die Operation wurde entweder bereits intraoperativ von einer Appendektomie in eine Hemikolektomie ...

Misteltherapie

Studienergebnisse sprechen für Indikationserweiterung

Als wirksamste antitumorale Bestandteile der Mistel wurden die Mistellektine identifiziert. Schon in sehr geringen Konzentrationen wirken sie direkt zytotoxisch. Deshalb sollte ein Mistelextrakt auf eine konstante Lektinkonzentration normiert sein; nur so lassen sich repräsentative ...

Wirbelsäulen-Metastasen bewerten

Treten im Verlauf einer Krebserkrankung schmerzhafte Wirbelsäulenmetastasen auf, kann entweder strahlentherapeutisch oder chirurgisch interveniert werden. Da die Lebenserwartung dieser Patienten meist nicht mehr sehr hoch ist, wurde aus den Ergebnissen der Dutch Bone Metastasis Study ein ...

 

x