Frakturrisiko senken

Teriparatid hält die Osteoporose auf

Das Parathormonfragment Teriparatid senkt bei Frauen mit postmenopausaler Osteoporose das Risiko für Wirbelkörperfrakturen signifikant und kann die Kaskade von Fraktur und Folgefraktur durchbrechen, wie eine Studie zeigt.

Osteoporose-Screening

Indikationen für Knochendichte-Messung

Jährlich treten in den USA etwa anderthalb Millionen "Fragilitäts-Frakturen" auf; dennoch werden weniger als ein Drittel dieser Patienten ausreichend auf Osteoporose hin untersucht und behandelt. Noch geringer ist die Diagnostikrate vor der ersten Fraktur. Wann sollte die Knochendichte ...

Postmenopause

Soja schützt den Knochen

In den ersten fünf bis sieben Jahren nach der Menopause sind Frauen von einer beschleunigten jährlichen Knochenabbaurate von 3 bis 5% bedroht.

Rheumatoide Arthritis

Neue Einsichten in die Pathomechanismen

Immunologen aus den USA erläutern, welche Rolle ein vorgealtertes Immunsystem bei der Entstehung der rA zu spielen scheint. Sie stellen die Synovialis als einen Ort dar, an dem bei rA eingewanderte Zellen z. T. sehr komplexe Strukturen bilden, in denen Immunreaktionen bestens ablaufen ...

Rheumatherapie bei Hepatitis C

Interferon individuell

Die Hepatitis C zeigt neben den Lebersymptomen oft auch extrahepatische Manifestationen, von denen rheumatische mit die häufigsten sind.

Wenn JIA-Kinder erwachsen werden

Sexualität und eine mögliche Familiengründung sind Themen, die für junge Erwachsene wichtig sind. Für Heranwachsende mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) können sich subjektive und objektive Probleme ergeben.

Juvenile idiopathische Arthritis

Immuntherapie mit HSP60-Peptiden?

Bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (oligoartikulärer Subtyp) ist die T-Zell-Reaktivität auf autologes Hitzeschockprotein 60 (HSP60) mit einer günstigen Prognose verbunden. Nun wurde versucht, HSP60-T-Zell-Epitope zu finden, mit denen sich eine solche Reaktivität evtl. ...

 

x