Rheumaknötchen einfach wegspritzen?

In einer holländischen Studie wurde bei neun rA-Patienten in jeweils ein Rheumaknötchen Triamcinolonacetonid injiziert, bei elf Patienten Plazebo. Nach zwölf Wochen waren in der Verumgruppe die Knötchen fast verschwunden (von 130 auf 8 mm3). In der Plazebogruppe waren die Rheumaknoten ...

Spondylose, Psoriasis-Arthritis

Den TNFalpha-Blocker wechseln

Unter der Therapie mit dem TNFα-Blocker Infliximab können bei Patienten mit Spondylarthropathie (SpA) oder Psoriasis-Arthritis (PsA) Probleme hinsichtlich Wirksamkeit oder Verträglichkeit auftreten, die zum Therapieabbruch führen. Nun liegen erste Erfahrungen aus Frankreich zum Wechsel auf...

Juvenile idiopathische Arthritis

Wachstumshormon-Zufuhr fördert die körperliche Entwicklung

Kinder mit chronischer Arthritis leiden häufig unter Osteopenie und Wachstumsverzögerung. Mediziner aus der Universitätskinderklinik in München und aus Garmisch-Partenkirchen haben nun untersucht, ob eine Therapie mit Wachstumshormon (GH) einen Einfluss auf Muskel- und Knochenentwicklung ...

Therapieoption Selen bei tumorbedingtem Lymphödem

Selen ist ein wichtiges Antioxidans, weswegen wir täglich 0,67 µg pro kg Körpergewicht aufnehmen sollten, so Dr. Jessica Männel, Düsseldorf, auf einem Fortbildungskolleg der Praxis-Depesche in Hannover. Doch die Selenzufuhr in Deutschland ist, wie in anderen mitteleuropäischen Ländern auch...

Schützen Omega-3-Fettsäuren vor Herzinfarkt?

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die in hoher Konzentration in bestimmten Seefischen wie Makrele, Lachs, Hering, Sardine und Tunfisch vorkommen. Zu den wichtigsten langkettigen Omega-3-Fettsäuren gehören die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA),...

Bei Übergewicht auf eine ADHS achten!

Eine ADHS betrifft schätzungsweise 5 bis 10% aller Schulkinder. Eine Komorbidität mit Lernstörungen, Angst und Suchtentwicklung wurde bereits festgestellt; jetzt zeigte sich auch ein Zusammenhang mit Übergewicht.

Frauen leiden stärker unter Schimmel

Schimmelpilze sind als Mitverursacher gebäudeabhängiger Symptome wie Reizung von Augen und oberen Atemwegen, Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsmangel und Müdigkeit ins Gerede gekommen. Möglicherweise fördern sie darüber hinaus Asthma und Heuschnupfen.

Das noduläre Melanom stärker beachten!

Die Tumordicke ist ein wichtiger prognostischer Faktor primärer Melanome. Während sie bei fast allen Subtypen in den letzten Jahren bei Erstdiagnose deutlich geringer war, gilt das offenbar nicht für das noduläre Melanom.

Melanom-Risikopatienten

Naevi mit Kamera und Dermatoskop überwachen

Die regelmäßige Kontrolle der Haut ist eine effektive Maßnahme zur Früherkennung von Melanomen, vor allem in Kombination mit Fotoaufnahmen. Zusammen mit Dermatoskopie können die meisten Naevi sicher überwacht werden, sodass man unnötige chirurgische Eingriffe vermeidet.

 

x