Unter Spannung

„Als Assistenzarzt wurde ich nachts zu einem Patienten mit Atemnot gerufen. Das Röntgenbild zeige einen Spannungspneumothorax, sagte man mir. Ich ließ eine Kanüle legen. Als ich eintraf, ging es dem Patienten besser, aber auf dem Röntgen sah ich auf der Kanülen-Seite durchwegs ...

Aufklärungspflichten vor einer Allgemeinnarkose

Im Rahmen der Risikoaufklärung soll dem Patienten ein allgemeines Bild von der Schwere des Eingriffs vermittelt werden. Insbesondere ist deutlich zu machen, dass die Narkose selbst für den Patienten kein risikofreier Eingriff ist, dass aber die beabsichtigte gynäkologische Operation anders...

Ungesundes Selbstvertrauen

„Auf einer allgemeinmedizinischen Station hatte ich in meiner Zeit als Assistenzarzt bei einem älteren Patienten, kurz vor der Entlassung, eine Lumbalpunktion vorzunehmen. Das war vorgeschrieben, wenn Bluttests auf Lues positiv waren und keine Antibiotikatherapie dokumentiert war. Bei ...

Früh übt sich ...

Approbierte Ärzte, gegen die ein Disziplinarverfahren eingeleitet wurde, fallen oft bereits als Medizinstudenten durch unprofessionelles Verhalten auf – jedenfalls ergab das eine amerikanische Untersuchung.

Schwule und Lesben betreuen

Amerikanische Mediziner untersuchten die Bereitschaft und Fähigkeit von Medizinstudenten, homosexuelle (lesbische, schwule) bisexuelle bzw. transsexuelle Menschen (LGBT) vorbehaltlos zu behandeln.

Katzen-Allergie

Sensibilisierung auch ohne direkten Kontakt

Die Sensibilisierung gegen Katzen-Allergene bei Erwachsenen tritt vor allem bei mittleren Allergen-Konzentrationen auf. Da Katzen-Allergene praktisch ubiquitär vorkommen, stellt sich die Frage nach der indirekten Sensibilisierung.

Hypertonie nach oralen Kontrazeptiva

Blutdrucksenkung durch Absetzen der Pille

Die Einnahme oraler Kontrazeptiva kann einen Blutdruckanstieg verursachen. Durch Absetzen der Pille kann eine klinisch relevante Senkung des Blutdrucks erreicht werden, fand eine brasilianische Ärztegruppe.

Neuraminidase-Hemmer

Alarmierende Resistenzen von H5N1

Im Kampf gegen die Influenza einschließlich H5N1 stellen die Neuraminidase-Hemmer eine wichtige Waffe dar. Berichte über ihre Effektivität und mögliche Entwicklung von Resistenzen bei Patienten mit aviärer Influenza sind jedoch rar.

Asthma und allergische Rhinitis

Gemeinsame Pathogenese - eine Therapie

Leukotriene sind wesentliche Mediatoren bei der chronischen Entzündung der unteren sowie der oberen Atemwege. Der Leukotrien-Antagonist Montelukast lindert bei Asthmapatienten, die gleichzeitig an allergischer Rhinitis leiden, sowohl die Asthma- als auch die nasale Symptomatik.

Keine Abfindung bei Konkurrenztätigkeit

Enthält ein Gemeinschaftspraxisvertrag zwischen zwei Ärzten eine Regelung zur Auszahlung des Goodwills bei Beendigung der Gesellschaft, aber kein Konkurrenzverbot, so kann die Forderung des ausscheidenden Arztes auf Zahlung des Abfindungsanspruchs treuwidrig sein, wenn er in 600 Meter ...

Grippale Infekte

Unnötige Antibiotika-Verschreibungen reduzieren

Antibiotika werden immer noch viel zu schnell und viel zu häufig verschrieben, vor allem auch bei Kindern mit meist viral bedingten Halsschmerzen. In zwei Studien aus den USA wurden Möglichkeiten getestet, wie und ob unnötige Antibiotika-Verschreibungen vermieden werden können.

Acetylcystein gegen Lungenfibrose

In einer Pilotstudie hatten 1800 mg/d Acetylcystein zu einem deutlichen Anstieg der erniedrigten Glutathion-Spiegel der Lunge geführt und die Lungenfunktion verbessert. Zur weiteren Untersuchung der Wirksamkeit von hoch dosiertem Acetylcystein folgte eine doppelblinde Multicenterstudie, in...

 

x