Typ-2-Diabetes

Physiologische Insulintherapie mit biphasischem Insulinaspart

Die neuen Globalen Diabetes-Leitlinien für Typ-2-Diabetes der International Diabetes Federation (IDF) sehen als Zielwerte ein HbA1c unter 6,5%, einen Nüchtern-BZ unter 100 und eine postprandialen BZ unter 145 mg/dl vor. Um diese Zielwerte einzuhalten, brauchen viele Typ-2-Diabetiker schon ...

Typ-2-Diabetes

Weniger Hypoglykämien unter Insulinglargin

Wie die Daten einer Metaanalyse bestätigen, wird unter Insulinglargin bei Typ-2-Diabetikern eine signifikant niedrigere Rate ausgeprägter Hypoglykämien beobachtet als unter NPH-Insulin. Dabei besteht kein relevanter Unterschied in der Blutzucker-Einstellung.

Hepatitis C

Verkürzte Therapiedauer bei Genotyp 1

Der HCV-Genotyp 1 ist mit 50 bis 70% in Deutschland der häufigste. Peginterferon alfa-2b ist nun auch für eine verkürzte Therapiedauer von 24 Wochen für bestimmte mit HCV-1 infizierte Patienten mit einer Ausgangsviruslast unter 600 000 I.E./ ml zugelassen. Dies trifft für ca. ein Drittel ...

Chronische Bauchschmerzen nach Überfall

Bleivergiftung durch Waffenmunition

Mediziner aus Spanien berichten von einer jungen Frau, die in Ecuador Opfer eines Raubüberfalls wurde und jahrelang mit den gesundheitlichen Folgen des Überfalls zu kämpfen hatte, bis endlich die richtige Diagnose gestellt wurde.

Enteropathie-assoziiertes T-Zell-Lymphom

Krebsrisiko bei Zöliakie erhöht

Zusammenhänge zwischen Zöliakie und bestimmten Krebsformen wurden erstmals 1937 beschrieben. Da die Zöliakie-Inzidenz in Europa und USA höher ist als bisher angenommen, ist dieses Thema aktueller denn je.

Optionen in der Hepatologie

Stammzellen statt Lebertransplantation?

Durch ihre hohe Regenerationsfähigkeit eignet sich die Leber wie kaum ein anderes Organ zur Stammzelltherapie. Die Forscher hoffen, so eines Tages Transplantationen entbehrlich machen zu können.

 

x